Menü ☰ ☰ Login
& Suche
4.728

Alltagsradler machen keine Winterpause …
Den Artikel als PDF herunterladenPost to FacebookPost to TwitterPost on XingPost on LinkedIn

Donnerstag, 11. Dezember 2014

*** Bitte beachten Sie: Dieser Artikel ist zwei Jahre alt oder älter. Wir haben ihn nicht gelöscht, weil Inhalte wie Tipps, Hintergründe und Technisches noch immer gültig sind. Ansprechpartner, Produkte und Preise können sich aber zwischenzeitlich geändert haben. Für ein Update rufen Sie uns bitte an! ***

Ein Blick aufs Fahrradzubehör macht es offenkundig: Alltagsradeln kennt keine Winterpause. Der pressedienst-fahrrad hat sich nach cleveren Produkten umgeschaut, die Radler auch über den Winter im Sattel halten.

Mehr Halt auf Eis: Spikereifen

[pd‑f/td] Spikereifen – in den Wintermonaten oft schneller vergriffen als die sprichwörtlichen warmen Semmeln – halten Radler auch bei Glatteis sicher in der Spur. Hierfür verzahnen sich oft mehrere hundert Metallstifte bedingungslos mit den eisglatten Flächen. Die Winterreifen fürs Fahrrad geben auch Aufschluss über eine allgemeine Zunahme des Radverkehrs in der kalten Jahreszeit, ist sich René Marks vom Hersteller Schwalbe sicher: „In den letzten Jahren häuften sich Anfragen zum Thema Spikebereifung und auch der Absatz stieg kontinuierlich. Mittlerweile bieten wir drei Reifenmodelle in insgesamt 21 Größen an. Damit lassen sich so gut wie alle gängigen Fahrräder mit Spikereifen ausstatten.“ So können in diesem Winter erstmals auch auf die Faltradklassiker Brompton und Birdy die gespickten Pneus gezogen werden; Schwalbe bietet seit dem Herbst die beiden Sondergrößen in seiner Modellreihe „Winter“ für 37,90 Euro an.

Verbesserte Sichtbarkeit: Reflexionsprodukte

Doch nicht nur die Spikes am Schwalbe „Winter“ tragen zur Sicherheit des Radlers im Winter bei. So finden sich am Modell die für Qualitätsreifen typischen Reflexstreifen auf den Reifenflanken, die beim Gesetzgeber als legitimer Ersatz für die geforderten Speichenreflektoren gelten. „Sehen und vor allem gesehen werden ist in der dunklen Jahreszeit oberstes Credo bei Radfahrern“, erläutert dazu Sebastian Göttling vom Beleuchtungshersteller Busch & Müller. „Neben zuverlässigen und leistungsstarken Lichtanlagen und Reflektoren erhöhen ergänzende Reflexionselemente an Kleidung, Taschen und Helmen die Sichtbarkeit des Radlers im Straßenverkehr.“ Richtig großflächig nimmt sich Radtaschenspezialist Ortlieb in seiner „High Visibility“-Serie des Themas an. Die Taschen für Lenker, Front- und Heckgepäckträger werden sowohl in leuchtendem Signalgelb als auch in dezentem Schwarz angeboten und bestehen aus einem Cordurastoff, der mit Reflexgarn durchwoben ist. „Fällt Licht auf die Tasche, wird sie ein einziger Reflektor“, erläutert Christina Halasz von Ortlieb.

Wir haben unser Bildarchiv aktualisiert. Dabei wurden ältere Bilder entfernt – darunter das hier verlinkte. Melden Sie sich einfach für passende Motive zum Artikel: 0551–9003377‑0.
Wärmeisolierung: Mütze, (Airbag-)Schal, Hand- und Überschuh

Neben Straßenglätte und Dunkelheit sorgt im Winter vor allem nasskaltes Wetter für Unbehagen. „Auf dem Fahrrad wird Kälte besonders schnell an den Extremitäten spürbar, da sie weniger bewegt werden und permanentem Fahrtwind ausgesetzt sind“, so Stephanie Herrling vom Radbekleidungshersteller Vaude. „Windchill“ nennt sich der durch (Fahrt-)Wind verursachte Unterschied zwischen tatsächlicher und gefühlter Temperatur. „Beim Radfahren ist dieser Effekt sehr stark und kühlt den Kopf, die Hände und die Füße besonders schnell herunter“, so Herrling weiter.
Ein gutes Paar Handschuhe gehört also zur Grundausstattung des Winterradlers; entsprechend üppig ist mittlerweile auch das Marktangebot: Vom schicken City-Handschuh aus hochwertigem Leder à la „Ambient City“ von Giro über echte Wärmeisolatoren wie den Lobster-Handschuh „Syberia Gloves II“ von Vaude bis hin zu Speziallösungen für lange Radtouren bei arktischen Bedingungen, wie sie der US-amerikanische Hersteller 45NRTH anbietet. Die in Minneapolis ansässige Firma hat sich ganz dem Winterradfahren verschrieben und entwickelt entsprechendes Zubehör wie die Lenkerstulpen namens „Cobrafist“ (99 Euro): Der im Motorradbereich geläufigere Überhandschuh wird fest am Lenker montiert und umhüllt Hände, Griffe sowie Brems- und Schalthebel. Wärme- oder vielmehr Kälteleiter wie der Lenker oder die Bowdenzüge werden mittels Schaumstoffdichtungen von der warmen Handbehausung isoliert, so dass in den Pogies – so nennen die US-Amerikaner die Lenkerstulpen – ein wohliges Mikroklima für die Hände geschaffen wird, das über Reißverschlüsse reguliert werden kann. Ein ähnliches Bollwerk gegen Kälte gibt’s vom selben Hersteller auch für die Füße: „Wölfhammer“ heißen die Winterstiefel, die dank dicker Isolierung im Vorderfußbereich und spezieller Aerogel-Einlegesohlen die Füße von der Umwelt entkoppeln.
Um hierzulande mit warmen Füßen durch den Alltag zu radeln, reichen jedoch meist einfache, wasserdichte Radüberschuhe, die sich wie das warm wattierte Vaude-Modell „Shoecover Capital Plus“ bei Nässe und Schnee schnell über den Alltags- oder Radschuh ziehen lassen.

Wir haben unser Bildarchiv aktualisiert. Dabei wurden ältere Bilder entfernt – darunter das hier verlinkte. Melden Sie sich einfach für passende Motive zum Artikel: 0551–9003377‑0.
Ebenso schnell ist auch die Mütze auf dem Kopf. Sogenannte Helmmützen oder Gesichtsmasken sind oft mit einer winddichten Membran ausgestattet und schützen, unter dem Helm getragen, vor Wind und Kälte.
Wer per se nicht auf die Bommelmütze verzichten will, muss dafür nicht zwangsläufig den Aufprallschutz des Radhelms opfern. Mit dem „Hövding“ (299 Euro) wird dieser Schutz von einem Airbag übernommen, der als modischer Schal um den Hals getragen wird. Wie sein Auto-Pendant ist der Hövding für die einmalige Verwendung konzipiert. Registrieren die seismischen Sensoren einen Sturz, legt sich der Airbag innerhalb einer Zehntelsekunde schützend um den Kopf des Trägers oder der Trägerin.

Wir haben unser Bildarchiv aktualisiert. Dabei wurden ältere Bilder entfernt – darunter das hier verlinkte. Melden Sie sich einfach für passende Motive zum Artikel: 0551–9003377‑0.
Wohliger Sitz

Radler, die ihrem Untersatz keinen trockenen Unterstand für die Nacht bieten können, treffen in der nasskalten Jahreszeit häufiger auf einen weiteren Spaßverderber: den nassen Sattel. Dessen unangenehme Auswirkungen steigen, je tiefer die Temperaturen fallen. Der klassische Sattelüberzug, ob in Form der gemeinen Plastiktüte vom Discounter oder als unverhofft auf dem Sattel prangende Werbefläche grüner Lokalpolitik, schafft seit jeher vorbeugend Abhilfe. Doch Sattelüberzug ist nicht gleich Sattelüberzug, erläutert Monica Savio vom führenden italienischen Sattelhersteller Selle Royal: „Neben reinen Schutzhüllen gibt es auch Modelle, die den Komfort während der Fahrt erhöhen sollen, etwa durch den Einsatz von Gel. Wird das Fahrrad abgestellt, können solche Überzüge wie unser ‚Gel seat cover‘ separat, warm und trocken aufbewahrt werden und sorgen bei Fahrtantritt für ein wohliges Gefühl am Sattel.“

Passende Themen beim pd‑f:

Fahrradbeleuchtung: Rückstrahler sorgen für passive Sicherheit

Radfahren in Herbst und Winter: Wie Radler und Rad wetterfest werden

Radfahren im Winter: Spike-Reifen kauft man besser jetzt

Fahrradbeleuchtung: Warum leuchtet das Licht nicht?

Mit dem E‑Bike sicher durch Herbst und Winter

Kettenöl, Fett, Kriechöl: Welches Schmiermittel wo am Fahrrad?

Zehn Gründe, warum sportliche Radfahrer den Winter lieben (sollten)

Mit der Zwiebeltaktik durch den Winter

Kinderanhänger im Winter: Der Spaß auf Schnee und Eis ist sicher

Radfahren im Winter: Akkus bauen ab, LED-Licht wird heller


Zurück zur Übersicht: Allgemein, Zurück zur Übersicht: Themenarchiv