E‑Bike-App für Mehrwert auf dem Rad (Brose)

- für E‑Bikes mit dem Brose-Drive-System (d. h. Brose-Antrieb, Brose-Display und Brose-Batterie) entwickelt
- verknüpfbar mit Navigations-Apps wie Komoot und Strava
- individualisierbares Dashboard
- Features: u. a. individuelle Ansichten, Einstellung von Unterstützungsstufen und Anzeige der Fahrdaten
- kostenlos verfügbar im Google Play Store oder im Apple App Store
Mit der „E‑Bike-App“ baut Brose das 2019 vorgestellte E‑Bike-System weiter aus. Damit gibt es nun eine digitale Lösung für das Smartphone, die Endkunden kostenlos nutzen können. Die App unterstützt E‑Bike-Fahrer:innen während und nach der Fahrt durch Features wie individuelle Ansichten, Verstellbarkeit von Unterstützungsstufen und Anzeige der Fahrdaten und wertet das Smartphone so zum vollwertigen Bordcomputer auf. Neben der einfachen Einrichtung und Konfiguration lassen sich Routen aufzeichnen und speichern. Zudem zeigt die App stets Live-Daten wie Geschwindigkeit, Motorleistung oder verbleibende Reichweite an. Auch die Einstellung individueller Unterstützungsstufen ist möglich. Von der kostenlosen App sollen vor allem Fahrradhersteller profitieren, die auf das Brose-E-Bike-System setzen. Die App lässt sich kostenlos im Google Play Store oder im Apple App Store in Deutschland und in Österreich herunterladen.
„Direkt auf dem Smartphone, das man ohnehin meistens dabei hat, alles auf einen Blick zu haben – Fahrtenübersicht, Geschwindigkeit usw. – macht das Handy zum vollwertigen Bordcomputer.“