Geländespaß für die Jüngsten: LR Trail Pro (Puky)
Puky

In Aller Kürze
- mountainbikebetontes Kinderlaufrad in limitierter „Rotwild“-Edition
- leichter Aluminiumrahmen
- Riser-Bar, grobe Trail-Bereifung und Hinterraddämpfung
- höhenverstellbarer Sattel und grobe Trail-Bereifung
- Startnummer am Lenker für echtes Race-Feeling
- UVP: 329 Euro
Für erste Ausflüge ins Gelände
Diese Sonderedition des robusten Laufrads „LR Trail Pro“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Mountainbike-Spezialisten Rowtild entwickelt. Mit dem LR Trail Pro bietet Puky ein Laufrad, das perfekt auf den sportlichen Nachwuchs abgestimmt ist und sich in das breite Sortiment an Laufrädern einfügt. Mit den dicken Stollenreifen und der Hinterraddämpfung eignet es sich für die ersten ambitionierten Ritte auf dem Singletrail und fördert den Spaß an der Bewegung. Es eignet sich für Kinder ab etwa zweieinhalb Jahren und einer Körpergröße zwischen 90 und 120 Zentimetern. Das Laufrad wiegt 4,2 Kilogramm inklusive Pegs und kostet 329 Euro.
Kinder lernen Radfahren in wenigen Minuten
Kinder haben Spaß an der Bewegung und wollen den natürlichen Drang auch ausleben. Um dies zu unterstützen, bietet sich das Fahrrad als wunderbares Verkehrsmittel an. Kinder sollten deshalb bereits in … weiterlesen >
Kinderfahrzeuge aus dem Bergischen Land
Rund 700.000 Kinderfahrzeuge produziert Puky jährlich. Äußerlich unterscheidet sich ein vierrädriges Rutschfahrzeug zwar deutlich vom Jugend-MTB, aber es gibt eine grundlegende Gemeinsamkeit: An jedem einzelnen Puky-Produkt wird am Firmenhauptsitz in … weiterlesen >
Das erste Radrennen
Die „Kinder+Sport“-Initiative hat es sich zur Aufgabe erklärt, Kindern Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Das Fahrrad ist dabei ein wichtiger Faktor. Im Rahmen der Deutschland-Tour richtet der Veranstalter jährlich … weiterlesen >
„Wenn mit so einem coolen Laufrad nicht die Lust aufs Radfahren geweckt wird, dann weiß ich auch nicht. Ich finde es schade, dass ich selbst nicht mehr draufpasse. Klasse an Laufrädern finde ich, wie sehr sie es Kindern vereinfachen, Radfahren zu lernen. Ich hatte damals kein Laufrad und brauchte ein bisschen, bis ich ohne Stützräder unterwegs sein konnte. Mein Neffe flitzte zunächst mit einem Laufrad durch die Gegend und wechselte dann nahtlos (und ohne Stützräder) aufs Kinderrad. “