Hardtail für den Renneinsatz: Scalpel HT (Cannondale)
Cannondale

- XC-Hardtail-Mountainbike mit progressiver Race-Geometrie
- flacher Lenkwinkel sorgt für sicheres Handling auch in anspruchsvollem, steilem und schnellem Terrain
- verbesserte Kraftübertragung dank steilem Sitzwinkel
- abgesenkte Sitz- und Kettenstreben als Flex Zones, die kleine Schläge herausfiltern
- in vier Varianten erhältlich
- Preis: ab 2.499 Euro
Mit dem „Scalpel HT“ hat Cannondale ein Hardtail entwickelt, das sich besonders an wettbewerbsorientierte Fahrer:innen richtet. So soll sich das Hardtail laut Hersteller noch schneller, sicherer und spaßiger bergab fahren lassen, ohne dabei an Spritzigkeit und Agilität zu verlieren. Dafür wurde unter anderem am Rahmengewicht gearbeitet, sodass der Hi-Mod-Rahmen (Größe M) lediglich 895 Gramm wiegt. Durch die progressive Geometrie mit einem Lenkwinkel von 66,5 Grad (Model Hi-Mod 1) soll sich das Rad besonders in schwierigem und steilem Gelände und bei hoher Geschwindigkeit sicher und stabil kontrollieren lassen. Das Scalpel HT ist in vier Varianten erhältlich: Scalpel HT Hi-Mod 1 (6.999 Euro), Scalpel HT Carbon 2 (4.499 Euro), Scalpel HT Carbon 3 (3.299 Euro) und Scalpel HT Carbon 4 (2.499 Euro).
„Das Thema Geometrie wird im Mountainbike-Bereich ausführlich diskutiert und es werden immer wieder unterschiedliche Facetten aufgeworfen. Cannondale gilt als einer der Vorreiter für eine abfahrtsorientierte Bauweise und unterstreicht diesen Anspruch mit dem neuen Scalpel HT. “