Gravel-Bike für den Renneinsatz
03.09.2021

Schnelles Schotterrad: Supersix Evo SE (Cannondale)

Einspieler Gravel-Bike für den Renneinsatz
In Aller Kürze
  • neues Gravel-Bike mit leichtem, aerodynamischem Carbonrahmen
  • Reifenbreite bis 45 Millimeter möglich
  • kabellose Zwölffach-Schaltgruppe von Sram
  • Preis: 4.699 Euro, ab Oktober erhältlich
Rennmaschine für Schotterpisten

Mit dem „Supersix Evo SE“ präsentiert der US-Fahrradhersteller Cannondale ein Gravel-Bike für den Renneinsatz und anspruchsvolle Schotterpisten. Eine aerodynamische Optimierung der Rohrprofile sorgt laut Hersteller dafür, dass das Rad schneller rollt bei gleichzeitig weniger Krafteinsatz. Die Rahmenkonstruktion ist dabei angelehnt an die Entwicklungen im Rennradbereich. Dank kurzer Kettenstreben ist die Traktion bei Anstiegen auf losem Untergrund verbessert, ein flacher Lenkwinkel sowie die wendige Geometrie stehen laut Hersteller für Stabilität bei hohem Tempo und anspruchsvollen Abfahrten. Geschaltet wird mit einer Zwölffach-Funkschaltung von Sram. Der Rahmen bietet Platz für Reifenbreiten bis 45 Millimeter, standardmäßig sind Reifen mit 40 Millimetern verbaut. Das neue Gravel-Bike kostet 4.699 Euro und ist in fünf Größenvarianten in der Farbe Cool Mint ab Oktober erhältlich.

Zum Hersteller

„Graveln ist gerade ein absolutes Trendthema in der Fahrradbranche. Kein Wunder, dass über die Einführung einer eigenen Rennserie diskutiert wird. Bei der Tour de France oder beim Giro d’Italia gehörten Schotterpassagen ja schon zum Programm und waren sehr spannend für die Zuschauer:innen. Mit dem neuen Supersix Evo SE liefert Cannondale bereits einen Vorgeschmack, welche Räder dann zu erwarten sind – aerodynamisch optimierte, geländetäugliche Rennmaschinen. “

Thomas Geisler
Bildergalerie

Mehr zum Thema

Inhalt komplett herunterladen