Hochleistungsnabenschaltung mit Steckachse: Kindernay VII
- Nabenschaltung mit sieben Gängen
- Schaltumfang 428 %, gleichmäßige Schaltschritte mit 28 %
- Getriebekapsel aus Laufrad entnehmbar (Swap-Cage-Technologie)
- für Schnellspannachse und Steckachse erhältlich
- Einbaumaße: 10 x 135 mm, 12 x 142 mm und 12 x 148 mm
- hydraulische Schalthebel rechts (Onesie) oder rechts/links (Twosie)
- Gewicht: 1.200 g (Getriebe allein), 1.750 g (Nabe, Gehäuse, Shifter, Ritzel, Drehmomentstütze und Drehmomentadapter)
- Sechs-Loch-Scheibenbremsenaufnahme
- Auslieferung mit 22-Zähne-Ritzel (HG-Spline-Aufnahme für Ritzel bis 2,3 mm Fußbreite für 3/32-Ketten)
- UVP: 1.199 Euro
Das Unternehmen Kindernay aus Oslo hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Getriebenaben für den Einsatz in Mountainbikes, E‑Bikes, Lasten- und Cityrädern spezialisiert. Mit der „Kindernay VII“ hat der norwegische Schaltungshersteller nun auch eine Sieben-Gang-Nabenschaltung im Programm. Als erste Ergänzung zur viel beachteten 14-Gang-Nabe „Kindernay XIV“ bietet die Kindernay VII 428 Prozent Übersetzungsbandbreite, ist 200 Gramm leichter und verfügt ansonsten über dieselben Features: Steckachse, hydraulische Ansteuerung und die Möglichkeit eines einfachen Laufrad- bzw. Getriebetausches mit Hilfe der einzigartigen Swap-Cage-Technologie. Die Sieben-Gang-Nabe ist dabei mit dem Käfig der 14-Gang-Nabe kompatibel und umgekehrt. In Deutschland werden die norwegischen Naben von der Firma Trail.Camp-Distribution vertrieben. Die Kindernay VII ist dort direkt sowie im Handel erhältlich und kostet 1.199 Euro.
Eurobike-Award 2021
„Gerade am Touren-Mountainbike spielt ein gekapseltes Getriebe seine Vorteile aus. Die Kindernay-Naben lassen sich recht einfach an fast allen Bikes nachrüsten und lassen mit den verschiedenen Schalthebeloptionen auch in puncto Ergonomie kaum Wünsche offen.“