Aus zwei mach eins! Motor und Getriebe in einem schlanken Gehäuse: Pinion „MGU“
Pinion

- Motor und Getriebe wettergeschützt in einem Magnesium-Druckguss-Gehäuse integriert
- erhältlich mit neun (568 % Gesamtübersetzung) oder zwölf Gängen (600 % Gesamtübersetzung)
- erhältlich als E‑Bike- oder S-Pedelec-Version
- 85 Nm max. Drehmoment (virtuell, bei 1:1‑Übersetzung), max. 160 Nm am Hinterrad
- 600 (E‑Bike) bzw. 800 (S‑Pedelec) Watt kurzzeitige Maximalleistung
- 10.000 Kilometer Wartungsintervall
- max. Systemgewicht: 180 Kilogramm
- Gewicht: zirka vier Kilogramm
- Made in Germany
- UVP: Je nach Fahrradmodell
Die Pinion „Motor.Gearbox.Unit“ (MGU) vereint E‑Bike-Antrieb und die seit Jahren bewährte Getriebeschaltung in einem wartungsarmen und schlanken Gehäuse am Tretlager und kombiniert damit erstmals Mittelmotor und Zentralgetriebe im selben Gehäuse. Beide Bestandteile der Motor-Getriebe-Einheit sitzen witterungsgeschützt, gekapselt und schwerpunktgünstig tief im Rahmen. Die exponierte Schaltung am Hinterrad entfällt. Da Motor und Getriebe direkt kommunizieren und interagieren, verspricht der Hersteller Schaltvorgänge auch unter Vollast bei gleichzeitig hoher Wartungsarmut und günstiger Fahrdynamik. Der integrierte, bürstelnlose Motor leistet ein Äquivalent von 85 Newtonmetern, während die laut Hersteller verschleißfreie Gangschaltung mit neun oder zwölf Gängen und einer halbautomatischen Schaltfunktion in Versionen Für E‑Bike und S‑Pedelec erhältlich ist. Am Hinterrad liegt ein max. Drehmoment von 160 Newtonmetern an, der Motor leistet kurzfristig bis zu 600 Watt, in der S‑Pedelec-Version sogar 800. Die MGU ist kompatibel mit Riemenantrieben. Das Wartungsintervall beträgt 10.000 Kilometer. Die gesamte MGU wird in Deutschland hergestellt. Kompletträder mit der neuartigen Antriebstechnologie sind ab Sommer 2023 im Handel erhältlich.
„Darauf hat die E‑Bike-Welt seit Jahren gewartet! Antrieb und Getriebe in einem Gehäuse. Die Vorteile sind so offenkundig, dass klar war, dass früher oder später dieses Produkt kommen muss. Dass mit Pinion ein deutscher Mittelständler den Weltkonzernen einen Schnippchen schlägt und als erstes mit einer Motor-Getriebe-Einheit auf den Markt kommt, ist nicht nur eine schöne Underdog-Story, sondern Beweis seiner Innovationskraft.“