Menü

E-Mountainbike für anspruchsvolles Terrain: Haibike „Hybe 10.5“

Ein E-Mountainbike in einer trockenen Wiese
Ein E-Mountainbike in einer trockenen WieseDas E-MTB „Hybe“ der deutschen Marke Haibike bietet reichlich Unterstützung und ein potentes Fahrwerk für viel Spaß auf Mountainbike-Strecken.https://www.pd-f.deImpressum / Imprint: pressedienst-fahrrad, Gunnar Fehlau, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: 0049(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source [´www.haibike.de | pd-f´]
Quelle/Source [´www.haibike.de | pd-f´]
Kompletten Text downloadenBild downloaden
Text merken
Stand: Februar / 2025

In aller Kürze

  • mit Yamaha-PW-XM-Motor (85 Nm) und 720-Wh-Akku
  • Aluminiumrahmen und ‑laufräder
  • 170/160 mm Federweg
  • Mullet-Räder (29 Zoll vorn, 27,5 Zoll hinten)
  • UVP: 7.999 Euro
„Das Hybe 10.5 ist ein schönes Beispiel, wie sich der E-Mountainbike-Markt in Zukunft entwickelt wird. Einerseits gibt es den Trend zum Light-E-MTB, das mit kleinem Akku und leichtem Gewicht punktet und andererseits gibt es leistungsstarke Räder, die auf Kraft und Reichweite ausgelegt sind. Das Hybe ist ein Vertreter der zweiten Gruppe und zeigt, wie modernes E-Mountainbiken aussehen kann.“
Thomas Geisler
Redakteur

Haibike stellt neues Allmountain-E-Mountainbike vor

Der unterfränkische E‑MTB-Spezialist Haibike erweitert seine E‑MTB-Serie mit dem neuen „Hybe 10.5“, das speziell für herausfordernde Trails und anspruchsvolles Terrain konzipiert wurde. Das E‑Bike ist mit einem Yamaha-PW-XM-Motor ausgestattet, der mit einem 720-Wattstunden-Akku kombiniert wird und ein maximales Drehmoment von 85 Newtonmeter liefert. Mit seinem großen 29-Zoll-Laufrad vorn und dem kleineren aber breiteren 27,5‑Zoll-Hinterrad wandelt das Hybe auf Motocross-Spuren. Das E‑MTB mit Aluminiumrahmen und ‑laufrädern zeichnet sich durch eine progressive Geometrie mit einem längeren Reach, Radstand und Kettenstreben aus, was die Laufruhe auch bei hohen Geschwindigkeiten und ruppigem Gelände verbessern soll. Die Federlemente von Rockshox mit 170-Millimeter-Federweg vorne und 160 Millimetern hinten sorgen für eine sichere und konktrollierte Fahrt, selbst auf den anspruchsvollsten Abfahrten. Gebremst wird mit Scheibenbremsen von Magura. Das E‑MTB kostet 7.999 Euro und ist in vier Rahmengrößen erhältlich.

Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.https://www.pd-f.deImpressum / Imprint: pressedienst-fahrrad, Gunnar Fehlau, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: 0049(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source [´www.haibike.de | pd-f´]
Quelle/Source [´www.haibike.de | pd-f´]
Eine Person mit Vollhelm fährt auf einem E-MTB eine felsige Passage bergab.
Eine Person mit Vollhelm fährt auf einem E-MTB eine felsige Passage bergab.Mit guter Federung ist auf einem E-MTB auch grobes Gelände kein Problem. Wichtig ist dabei, sich Schritt für Schritt heranzutasten, Erfahrungen zu sammeln und ein Gefühl für Bike, Körper und Gelände zu entwickeln.https://www.pd-f.deImpressum / Imprint: pressedienst-fahrrad, Gunnar Fehlau, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: 0049(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source [´www.haibike.de | pd-f´]
Quelle/Source [´www.haibike.de | pd-f´]

Mullet

Das Hybe 10.5 wird Mullet gefahren, d.h. es kommen zwei unterschiedliche Laufradgrößen zum Einsatz. Vorne 29 Zoll, hinten 27,5 Zoll. Das sorgt für ein gutes Überrollen von Hindernissen in Kombination mit einer besseren Agilität und Beschleunigung.

 

Übrigens:

Serie
Die Hybe-Serie umfasst auch die Modelle 9 und 11. Die unterscheiden sich auch in der Geometrie. Steilere Lenkwinkel kürzere Rahmen sorgen für mehr Wendigkeit – büßen aber Laufruhe ein.
Haibike
Das Unternehmen aus Schweinfurt gilt als der Pionier im Bereich des E MTB: Als noch keiner an das Segment glaubte, präsentierte man auf der Eurobike 2010 ein erstes Modell und leitete damit eine Erfolgsgeschichte mit verschiedenen Innovationsmeilensteinen ein.

Verwandte Themen und Inhalte

Podcast: E-Bike-Trends 2024
Im Gespräch mit Volker Dohrmann (Stevens) und Silas Furrer (Flyer) blicken wir auf die E-Bike-Trends 2024.

Entdecken Sie die Neuigkeiten!

Cargobike mit vielen Optionen: Ca Go „CS“
mehr erfahren
Ein Laufrad, das mitwächst: „Puky Next“
mehr erfahren
Das Runde muss ans Sattelrohr: Fahrer Berlin „Kicker“
mehr erfahren
Spanngurte für Lastenräder: Fahrer Berlin „Cargo Strap“
mehr erfahren
Scheinwerfer mit digitalem Kurvenlicht: Busch & Müller „Briq-XL“
mehr erfahren
Blinker für E‑Bikes: Busch & Müller „Turntec“
mehr erfahren
Kippstabiles, faltbares E‑Dreirad: Bernds „Cargo Gretel“
mehr erfahren
Neugierig auf mehr Fahrrad-Neuigkeiten?
Hier werden Sie fündig!