Studie: Deutschland hinkt im europäischen Ranking bei kinderfreundlicher Mobilität und der Verkehrswende hinterher
Pressemitteilung
Am 14. Mai 2025 um 11 Uhr wurde eine europäische Studie zu kinderfreundlicher Mobilität herausgegeben.
Straßen für Kinder machen Städte für alle! Die veröffentlichte Studie des Clean Cities Netzwerkes (LINK) zeigt: Deutschland hinkt im europäischen Vergleich bei kinderfreundlicher Mobilität und der Verkehrswende hinterher. Was die Studie ebenfalls belegt: Es gibt einen signifikanten Zusammenhang zwischen kinderfreundlichen Straßen und lebenswerten Städten.
Simone Kraus, Sprecherin des Kidical Mass Aktionsbündnisses beantwortet das mit klaren Worten: „Wir stellen mit der Kidical Mass keine absurden Forderungen. Seit Jahren richten wir den Fokus auf eine Verkehrswende mit dem Maßstab Kind: Schulstraßen, Tempo 30, sichere Radwege. Das ist ein Gewinn für alle Generationen! Es ist großartig, dass die Studie genau diesen Zusammenhang mit Daten belegt. Jetzt heißt es für die deutschen Städte: Von den europäischen Vorbildern lernen, Mut zur Veränderung zeigen und endlich loslegen!“
Daher demonstrieren vom 5. bis 25. Mai 2025 bundes- und europaweit Zehntausende Kinder im Rahmen der Aktionswochen „Straßen sind für alle da“ – mit Kidical Mass Fahrraddemos, Schulstraßenaktionen und Fahrradbussen/Bicibus.
Ende Originaltext