Vaude erneut Fair Wear Leader – in Zeiten politischer Rückschritte
Pressemitteilung
Während auf europäischer Ebene zentrale Elemente des geplanten Lieferkettengesetzes (CSDDD) abgeschwächt werden, setzt VAUDE ein klares Zeichen für Verantwortung: Die Outdoormarke wurde zum 11. Mal in Folge mit dem Leader Status ausgezeichnet – der höchsten Bewertungskategorie der Fair Wear Foundation. Damit bestätigt die unabhängige Organisation erneut das herausragende Engagement der Outdoormarke für faire Arbeitsbedingungen entlang der globalen Lieferkette – auch in herausfordernden Zeiten.
Besonders erfreulich: Der Benchmarking Score konnte erneut gesteigert werden – auf nun 83 Punkte. Seit 2015 erreicht VAUDE jedes Jahr den Leader Status und damit die höchste Kategorie, die auf Basis des jährlichen Brand Performance Checks der Fair Wear vergeben wird. Bewertet wird unter anderem, wie Unternehmen ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht nachkommen, auf Beschwerden aus Produktionsstätten reagieren und langfristige Verbesserungen umsetzen.
VAUDE bleibt auf Kurs – auch in herausfordernden Zeiten
„Dass wir zum 11. Mal den Leader-Status der Fair Wear erreicht haben, ist kein Selbstläufer, sondern das Ergebnis kontinuierlicher Arbeit. Umso mehr zeigt diese Auszeichnung, dass wir engagiert bleiben: für faire Arbeitsbedingungen und ein verantwortungsvolles Miteinander in unserer Lieferkette. Besonders freut mich, dass wir uns im Benchmarking erneut verbessern konnten. Dieser Erfolg gehört uns allen – unseren Partner*innen, unserem Team und allen, die diesen Weg mit uns gehen“, so Dr. Antje von Dewitz, Geschäftsführung VAUDE.
Kürzlich hat der Rechtsausschuss des EU-Parlaments für eine deutliche Abschwächung des EU-Lieferkettengesetzes (CSDDDD) gestimmt – ein Rückschritt für alle, die sich
freiwillig für faire Arbeitsbedingungen einsetzen. VAUDE hält dagegen und zeigt, dass Verantwortung in den weltweiten Lieferketten möglich und wirksam ist. „Erneut den Leader-Status der Fair Wear Foundation zu erreichen, erfüllt uns mit Stolz. Es bestärkt uns auf unserem Weg für faire Arbeitsbedingungen – den wir gemeinsam weitergehen,” betont Anika Mauz, Lieferantenmanagement VAUDE.
Brand Peformance Check – jährliche Überprüfung durch Fair Wear
VAUDE ist seit 2010 Mitglied bei der Fair Wear – einem der international anerkanntesten Standards für soziale Verantwortung. Die unabhängige Multi-Stakeholder-Initiative konzentriert sich bewusst auf die nähende Industrie, also den Teil der Lieferkette, in dem die meisten arbeitsintensiven Prozesse stattfinden. Genau dort können besonders viele Menschen erreicht – und Arbeitsbedingungen wirksam verbessert werden. Dabei steht das Prinzip der geteilten Verantwortung im Fokus: Denn faire Arbeitsbedingungen entstehen nicht allein durch die Produzenten, sondern auch die Unternehmen, die Aufträge vergeben. Deshalb wird VAUDE jedes Jahr umfassend von der Fair Wear überprüft: Beim Brand Performance Check muss das Unternehmen offenlegen, wie es seiner Verantwortung für faire Arbeitsbedingungen in der Lieferkette nachkommt. Geprüft wird unter anderem, ob VAUDE Menschenrechte wirksam schützt, ob Trainings zur Verbesserung der Sozialstandards durchgeführt werden und wie auf Beschwerden von Arbeiter*innen reagiert wird – mit dem Ziel, Missstände zu beheben und langfristige Verbesserungen zu erreichen. Für Unternehmen, die dabei besonders strukturiert und engagiert vorgehen, vergibt Fair Wear den Leader Status – die höchste Bewertungskategorie.
Ende der Pressemitteilung
Weitere Infos
- Der vollständige Bericht: www.fairwear.org/brands/vaude
- Mehr zur Verantwortung in der Lieferkette bei Vaude:
- https://nachhaltigkeitsbericht.vaude.com/de/menschen/vaude-in-der-lieferkette/verantwortung-in-der-lieferkette/

