Clever vernetzen: Fit E-Bike Systemintegration
Fit E-Bike

- Individuell kombinierbare, digitale Lösungen und Systemintegration rund ums E-Bike
- Systemübergreifende App zum Steuern unterschiedlicher E-Bike-Komponenten, Navigieren und integrieren von Zusatzprodukten
- Vernetzung von Antrieb, Akku, Display, Lichtanlage, Schloss, Reifendrucksensor etc.
- Preis: je nach Konfiguration
Konnektivität spielt bei E-Bikes eine immer wichtigere Rolle. Die Biketech GmbH, die zuvor Teil des schweizerischen E-Bike-Unternehmens Flyer war, hat mit der „Fit-E-Bike-Systemintegration“ eine Systemarchitektur entwickelt, die Software- und Hardware-Komponenten für E-Bikes optimal miteinander verbindet. Fachhändler:innen können auf diese Weise ihren Kund:innen personalisierte E-Bikes und Service aus einer Hand anbieten. Kund:innen können für ihr E-Bike aus zahlreichen Kombiniationsmöglichkeiten für Akku, Display, Antrieb oder einem Schloss wählen, die sich mit der Fit-App konfigurieren und steuern lassen. Fit ist für diverse Fahrradmarken erhältlich; der Preis hängt von der individuellen Konfiguration ab.
Fit integriert zudem als einzige Anbieterin verschiedene Antriebe in einem System. Hersteller wie Brose, Panasonic oder Bafang setzen auf die Zusammenarbeit. Auch Pinion mit der Weltneuheit der Motor.Gearbox.Unit setzen auf die Partnerschaft.
Das elektronische Rahmenschloss in Kombination mit dem Fit Digital Key und dem Fit E-Bike Key wurde mit dem Eurobike-Award 2021 ausgezeichnet.
„Derzeit ist Fit noch eher ein Tool für E-Bike-Hersteller und den Fachhandel. Fachhändler:innen können z. B. verschiedene Komponenten in einem System vereinen. Tools erleichtern den Herstellern die E-Bike-Konfiguration und dem Fachhandel die Arbeit in der Werkstatt. So können etwa Daten ausgelesen und Fehlerdiagnosen erstellt werden, ganz ähnlich wie beim Auto. Die App wird ständig erweitert und ist dann auch für Endverbraucher:innen interessant.“