Allrounder auf den Trails: Haibike „Lyke“-Modellfamilie
In aller Kürze
- Light-E-MTB-Modellreihe bestehend aus „Lyke CF 10″, „Lyke CF 11″ und „Lyke CF SE“
- Fazua-Ride-60-Antrieb mit 60 Nm Drehmoment, personalisierbar über Fazua-App und Fazua-Toolbox-Software
- Akku-Kapazität: 480 Wh (Range Extender optional erhältlich)
- Carbonrahmen
- 140 mm Federweg vorne und hinten
- 29-Zoll-Laufräder
- UVP: ab 6.999 Euro
Haibike „Lyke“: Von Hometrail bis Bikepark
Das Haibike „Lyke“ war eines der ersten sogenannten Light-E-Mountainbikes. Mit einem Gewicht von deutlich unter 20 Kilogramm steht bei dieser Bike-Kategorie agile Fahrdynamik an erster Stelle. Für das Modelljahr 2025 setzt der Schweinfurter E‑MTB-Pionier auf den jüngst aktualisierten Fazua-Ride-60-Antrieb aus dem Hause Porsche E‑Bike Performance. Der Motor leistet trotz seines geringen Gewichts von unter zwei Kilogramm maximal 450 Watt und ein Drehmoment von 60 Newtonmetern. Mit einer Akku-Kapazität von 480 Wattstunden sind auch längere Touren möglich. Ab dem zweiten Quartal 2025 soll ein optionaler Zusatz-Akku in Trinkflaschenformat („Range-Extender“) mit weiteren 240 Wattstunden für noch mehr Ausdauer sorgen. Mit seinen 140 Millimetern Federweg und der hochwertigen Ausstattung ist das Lyke ein Allrounder, der auf den heimischen Trails eine genauso gute Figur abgeben soll wie auf anspruchsvollen Alpenpfaden oder bei gelegentlichen Bikepark-Ausflügen.
Lyke CF 10
Das „Lyke CF 10“ von Haibike bildet den Einstieg in die Light-E-MTB-Serie des Herstellers. Wie bei den anderen beiden Modellen sorgt auch hier der Mittelmotor „Ride 60“ von Fazua in Verbindung mit einem 480-Wattstunden-Akku für Schub am Berg. Der Carbonrahmen mit 140 Millimetern Federweg vorn und hinten ist auf All-Mountain-Trails ausgelegt. Die Federung stammt von Rockshox, geschaltet wird mit einer Zwölf-Gang-Kettenschaltung von Sram. Die Reifen „Wicked Will“ von Schwalbe und ein robuster Laufradsatz von WTB sorgen für Bodenhaftung auf technischen Abfahrten. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 120 Kilogramm.
Erhältlich ist das Modell in vier Rahmengrößen und vier Farben („Matte“, „Silver“, „Visible Carbon“, „Black Ink“). Der Preis liegt bei 6.999 Euro.
Lyke CF 11
Beim „Lyke CF 11“ sorgen eine Fox-36-Federgabel und ein Float-Dämpfer für Bodenhaftung. Mit 140 Millimetern Federweg vorn und hinten zielt das Rad auf sportliche Touren in technischem Gelände. Die Zwölf-Gang-Schaltung stammt von Shimano, auch die Vierkolbenbremsen kommen aus derselben Serie. Im Vergleich zum Spitzenmodell verzichtet das CF 11 auf die elektronische Fahrwerkssteuerung.
Vier Rahmengrößen und ein zulässiges Gesamtgewicht von 120 Kilogramm machen das All-Mountain-Bike vielseitig einsetzbar. Es ist in drei Farben erhältlich und kostet 8.000 Euro.
Lyke CF SE
Das Highlight des Topmodells der „Lyke“-Serie ist das elektronisch gesteuerte Fahrwerk mit Rockshox’ Flight-Attendant-Technik: Es analysiert das Fahrverhalten in Echtzeit und passt die Dämpfung live an die Streckenbedingungen an.
Auch die Sram-Schaltung und Rock-Shox-Sattelstütze sind elektronisch gesteuert und werden individuell konfigurierbarer per Funkbefehl geseteurt. Carbon-Laufräder und ein Carbon-Lenker runden die hochwertige Ausstattung ab.
Das All-Mountain-Rad wird in vier Rahmengrößen und drei Farben angeboten. Der Preis: 13.000 Euro.