Menü

Leichte Regenjacke fürs Graveln: Vaude „Kuro Pro Rain Jacket“

Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.vaude.com | pd-f“
Quelle/Source: „www.vaude.com | pd-f“
Kompletten Text downloadenBild downloaden
Text merken
Stand: Juni / 2025

In aller Kürze

  • Regenjacke mit Stretch-Anteil für sportliche Touren
  • zum größten Teil aus recyceltem Polyester hergestellt
  • wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv
  • sportlicher Schnitt mit verlängertem Rücken
  • Reißverschlusstasche, um Kleinigkeiten zu verstauen
  • Belüftung durch seitliche Schlitze
  • für Männer und Frauen erhältlich
  • UVP: 190 Euro

Funktional und figurbetont

Der Outdoorspezialist Vaude präsentiert mit dem „Kuro Pro Rain Jacket“ eine  Regenjacke für sportlich orientierte Rennrad- und Gravelbike-Fahrer:innen. Die Jacke ist körpernah geschnitten. Sie hat einen Stehkragen und ein elastisches Silikonband am Saum sorgt dafür, dass die Jacke auch bei wechselnden Fahrpositionen nicht verrutscht. Die Belüftung erfolgt durch spezielle Falten am Rücken. Dadurch kann kein Wasser eindringen, aber die Luftzirkulation ist gewährleistet. Eine kleine Reißverschlusstasche am Rücken bietet Platz für Schlüssel, Riegel oder Smartphone. Das Hauptmaterial besteht vollständig aus recyceltem Polyester. Die Jacke ist als Damen- und Herrenmodell in je einer Farbe erhältlich und kostet 190 Euro. 

„Mir gefallen Passform und Farbe besonders gut. Auch das kleine Packmaß überzeugt. So passt die Regenjacke in kleine Taschen und ist auf jeder Tour für den Notfall mit dabei.“
Annette Feldmann
Redakteurin

Recyceltes Polyester

Vaude nutzt für sehr viele Produkte anteilig recyceltes Polyester – dabei handelt es sich um Materialüberschüsse aus der Polyesterherstellung, die dann nicht entsorgt, sondern verarbeitet werden. Diese Materialüberschüsse werden zerkleinert, sodass ein Granulat entsteht, aus dem Garn gesponnen und Stoff gewebt werden kann. 

Verwandte Themen und Inhalte

Vaude
Hersteller von nachhaltiger Outdoor- und Fahrradbekleidung sowie Outdoor-Equipment mit über 50 Jahren Erfahrung.
Von Grand-Toures, Gravelbikes und Großtrappen
Zu den Hobbys von pd-f-Redakteur Arne Bischoff gehört die Vogelbeobachtung. Gemeinsam mit dem ehemaligen Radprofi Jens Voigt machte er sich auf eine Tour durch die Brandenburger Heide, um das Balzverhalten von Großtrappen zu beobachten.
Zehn Gründe, warum man jetzt Gravel-Bike fahren sollte
Gravel-Biken, also das Fahren auf Rennrädern mit breiten Reifen und leicht ausgestellten Lenkerenden, ist einer der Trends der Fahrradbranche. Ob Straße, Schotter, Wald- oder Feldwege – die Räder machen alles mit und deshalb richtig Spaß. Der pressedienst-fahrrad hat zehn Gründe gesammelt, warum man Graveln sollte.