Tipps zum Radfahren im Winter
Winterreifen für E-Bike und Fahrrad
Jetzt schnell die Reifen wechseln – was sich bei Autofahrer:innen vor dem ersten Schneefall längst als Routine etabliert hat, gilt auch für Radfahrer:innen. Für Sicherheit und bessere Kontrolle bei winterlichen Straßenverhältnissen sind die passenden Pneus entscheidend. Der pressedienst‐fahrrad bietet einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten.
E-Bike im Winter: Wie pflegt man den Akku?
Immer mehr Menschen nutzen ihr Fahrrad auch im Winter – erst recht, wenn es einen Motor hat. Das E‑Bike braucht dabei dieselbe Pflege wie ein Fahrrad, nur der Akku benötigt besondere Aufmerksamkeit. Wir haben ein paar Tipps zusammengetragen.
Bildergalerie: Winterbilder und Weihnachten
Tipps zum Transport des Weihnachtsbaums per Rad
Den Weihnachtsbaum per Rad nach Hause fahren? Warum nicht? Damit die Heimfahrt auch möglichst sicher über die Bühne geht, gibt es ein paar Tipps zu beachten. Der pressedienst-fahrrad hat Informationen und Tipps zusammengefasst.
Weiterlesen
Tipps zur richtigen Bekleidungspflege im Winter
Um in Herbst und Winter warm und trocken von A nach B zu kommen, braucht es passende, wetterfeste Kleidung. Damit man an den Produkten lange Freude hat und die Funktion erhalten bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. Der pressedienst-fahrrad gibt praktische Tipps für die optimale Pflege von Fahrradbekleidung für die kalten Tage.
Produkte für Winter-Radfahrer:innen
Winterzeit ist Einbruchszeit – wie Sie Ihr Rad schützen können
Einbrecher:innen nutzen gern den Schutz der Dunkelheit, um hochwertige Fahrräder und E‑Bikes zu stehlen. Dabei entwenden sie vermehrt Räder aus Kellerräumen und Garagen, da ihre Besitzer:innen sie dort meist ungesichert abstellen. Um die Anzahl an Fahrrad-Diebstählen aus geschlossenen Räumen zu minimieren, gibt der pressedienst-fahrrad einige Tipps, wie Sie Ihr Rad schützen können.
Macht Streusalz das Fahrrad kaputt?
Gerne greifen kommunale Straßenreinigungen und Privatpersonen bei glatten und schneereichen Straßenverhältnissen zu Streu- bzw. Auftausalz. Doch die Salzkörner sind umweltschädlich und in einigen Kommunen bereits verboten. Sie können auch am Fahrrad oder E‑Bike Schäden verursachen. Speziell Rahmen und Kette sind betroffen. Der pressedienst-fahrrad erklärt, wie man Räder am besten vor Streusalz schützt.
Weiterlesen




























































