Menü

Vaude lädt Unternehmen zu den Inspirationstagen nach Tettnang ein

Vaude Academy und Vaude x Business präsentieren zukunftsweisende Lösungen
https://www.pd-f.de
Kompletten Text downloaden
Text merken
Stand: November / 2025

Pressemitteilung

• VAUDE Inspirationstage: Nachhaltigkeit trifft Praxis 
• Einladung zum Austausch über nachhaltige Lösungen 

Tettnang, 11.11.2025 – Unter dem Leitgedanken „Nachhaltige Transformation gemeinsam gestalten“ lädt VAUDE interessierte Unternehmen, Organisationen und Institutionen zu den Inspirationstagen am Firmensitz in Tettnang ein. Die Ausstellung läuft bis zum 4. Dezember und bietet Einblicke in das neu ausgerichtete Portfolio für Geschäftskunden – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Zusammenarbeit.  

Im Zentrum stehen zwei Geschäftsbereiche, die gemeinsam ein umfassendes und einzigartiges Angebot für Geschäftskunden bieten:  

• VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaften, die Organisationen mit Expertise, Beratung, Workshops, Moderation und Keynotes auf dem Weg zu zukunftsfähigem Wirtschaften unterstützt. 
• VAUDE x Business – die neue Marke für textile B2B-Lösungen (ehemals VAUDE Professional), die in den Bereichen Corporate Solutions, Customized Solutions und Innovative Solutions nachhaltige Produkte gemeinsam mit Kund*innen entwickelt.  

Gemeinsam stark: Textile Produkte & Beratung für nachhaltigen Wandel 

Mit neuem Namen und geschärftem Portfolio positioniert sich VAUDE x Business konsequent als Partner für Unternehmen, die den nachhaltigen Wandel aktiv mitgestalten wollen – von individualisierbaren Teamausstattungen bis hin zu innovativen Kreislaufprodukten. In Kombination mit den Angeboten der VAUDE Academy entsteht ein ganzheitliches Leistungsangebot, das in dieser Form einzigartig ist. Highlights bei den Inspirationstagen: Taschenlösungen für Cargo-Bikes, Upcycling-Rucksäcke aus ausgedienter Arbeitskleidung oder wiederverwendbare Hüllen aus Recyclingmaterial für Rollcontainer.  

„Wir zeigen hier nicht nur Produkte, sondern auch konkrete Wege zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen. Die Inspirationstage machen sichtbar, wie Unternehmen gemeinsam mit uns Verantwortung übernehmen und ihre Zukunft aktiv gestalten können, sagt Kai Vogt, Leitung VAUDE x Business. 

„Die VAUDE Academy vermittelt Wissen, Werkzeuge und Erfahrungen aus der Praxis. So wird nachhaltiges Wirtschaften erlebbar. Wir begleiten Organisationen wirkungsvoll, partnerschaftlich und mit Begeisterung auf ihrem Weg zur Transformation“, erklärt Melanie Bleicher, Leitung VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaften. 

Raum für Austausch, Impulse und Ideen 

Die Inspirationstage bieten einen praxisnahen Rahmen, um gemeinsam mit bestehenden und neuen Geschäftspartner*innen Ideen zu entwickeln. Anhand konkreter Referenzprojekte – von textilen Sonderanfertigungen bis zur strategischen Prozessbegleitung – wird gezeigt, wie Nachhaltigkeit systematisch umgesetzt werden kann. Ziel ist es, gemeinsam zu erkunden, welche Lösungen VAUDE bereits bietet und welche Bedarfe oder Ideen sich aus dem direkten Dialog ergeben. Dabei bringt VAUDE nicht nur eigene Expertise ein, sondern auch ein starkes Netzwerk aus Wissenschaft, Industrie, Verbänden und einer transparenten, globalen Lieferkette. 

Nachhaltigkeit erlebbar machen 

Als besonderes Highlight erhalten die Besucher*innen einen Einblick in die VAUDE Manufaktur, in der jährlich rund 400.000 Radtaschen „Made in Germany“ produziert werden. Führungen durch die Produktentwicklung, das Testlabor und weitere Bereiche zeigen, wie VAUDE nachhaltige Innovation in die Praxis umsetzt. 

Besuch auf Anfrage 

Die Ausstellung ist nicht öffentlich und richtet sich gezielt an interessierte Unternehmen, Organisationen und Institutionen. Besuchstermine können individuell vereinbart werden.   

Kontakt: business@vaude.com  

VAUDE x Business 

Als Ausstatter für Unternehmen, Kommunen und Organisationen entwickelt VAUDE x Business gemeinsam mit seinen Kund*innen innovative textile Lösungen, die funktional, langlebig und ressourcenschonend sind. In der Produktentwicklung und Fertigung werden strenge sozialer und ökologische Kriterien berücksichtigt. https://business.vaude.com 

VAUDE Academy 

Die VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaften begleitet Unternehmen und Organisationen auf ihrem Weg der nachhaltigen Transformation – mit Wissen, Werkzeugen und Impulsen aus der eigenen Praxis. Das Angebot reicht von strategischer Organisationsbegleitung über maßgeschneiderte Workshops und Seminare bis hin zu inspirierenden Keynotes und Lernreisen an den VAUDE Firmensitz. VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaften 

Ende der Pressemitteilung

Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.vaude.com | pd-f“
Quelle/Source: „www.vaude.com | pd-f“
Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.https://www.pd-f.deImpressum / Imprint: pressedienst-fahrrad, Gunnar Fehlau, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: 0049(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source [´www.vaude.com | pd-f´]
Quelle/Source [´www.vaude.com | pd-f´]

Verwandte Themen und Inhalte

Nachhaltige Produkte rund ums Fahrrad
Immer mehr Unternehmen entwickeln Lösungen, um ressourcenschonend zu agieren. Wir zeigen Fahrräder und Zubehör, die auf nachhaltigen Konzepten basieren.
Wegwerfen oder nachhaltig nutzen: Wohin mit alten Fahrradteilen?
Fahrradteile, egal ob Komponenten oder Zubehör, verschleißen über die Jahre. Als Folge müssen sie ausgetauscht werden. Doch dann stellt sich die Frage: Wohin mit den alten Sachen? Der pressedienst-fahrrad gibt einen Überblick über die richtige Entsorgung einiger elementarer Produkte.
„Wir haben unseren ökologischen Fußabdruck um fast 30 Prozent reduziert“
Vor fünf Jahren startete der E-Bike-Hersteller Riese & Müller seine Vision 2025. Ziel: Das nachhaltigste Unternehmen der E-Bike-Branche zu werden. Im Interview mit dem pressedienst-fahrrad spricht Sarah-Helene Sowa, als Head of Sustainability verantwortlich für den Nachhaltigkeitsbereich, welche Maßnahmen durchgeführt wurden und wie die gesamte Fahrradbranche davon profitieren kann.