Menü

„Wir haben die Nutzungsdauer von Kinderanhängern verdoppeln können“

Der Kölner Anhängerspezialist Croozer zeigt mit dem „Yuuna“ ein Konzept, wie man Fahrradanhänger neu denken kann. Der pressedienst-fahrrad sprach mit Geschäftsführer Andreas Gehlen über die Vorteile und Hintergründe.
Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.croozer.de | pd-f“
Quelle/Source: „www.croozer.de | pd-f“
Kompletten Text downloadenBild downloaden
Text merken
Stand: Mai / 2025

Herr Gehlen, Kinderanhänger gibt es seit Jahrzehnten und sie scheinen technisch eigentlich ausgereift. Was macht den neuen Yuuna so besonders?

Andreas Gehlen: Mit dem Yuuna verfolgen wir bei der Transportraumgestaltung einen völlig neuen Ansatz: Man kauft nicht einen Kinder‑, Cargo- oder Hundeanhänger, sondern einen Anhänger, den man sich individuell gestalten kann. Dafür stellen wir unterschiedliche Module zur Verfügung. Das modulare System ermöglicht, jeden Sitz im Fahrzeug sowohl links als auch rechts oder mittig zu fixieren. So können zwei Babys nebeneinander sitzen, aber auch ein Baby und ein Kleinkind. Wird nur ein Kind transportiert, kann auf der gegenüberliegenden Seite eine Transportplatte eingelegt werden. Dort ist Platz für ein Laufrad, den Großeinkauf, Gepäck oder den Familienhund, der auch mitwill. Damit es keinen Streit gibt, haben wir für diese Transportvarianten ein mittiges Trennnetz entwickelt, was gleichzeitig verhindert, dass Einkäufe oder Gepäckstücke beim Fahren auf die Kinderseite wechseln. Mit dem Trennnetz werden drei Abdeckungen mitgeliefert, mit denen entweder das Aussteigen des Hundes verhindert oder das verstaute Transportgut vor Einblicken geschützt wird. Wir haben insgesamt 117 unterschiedliche Optionen, um den Anhänger individuell anzupassen. Das hebt die Alltagsfunktionalität eines Fahrradanhängers auf eine neue Stufe.

Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.croozer.de | pd-f“
Quelle/Source: „www.croozer.de | pd-f“
Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.croozer.de | pd-f“
Quelle/Source: „www.croozer.de | pd-f“

Wenn wir die Verkaufszahlen des Zweirad-Industrie-Verbandes ansehen, zeigt sich aber, dass der Hauptgrund für die Anschaffung eines Fahrradanhängers noch immer der Kindertransport ist. Von 180.000 verkauften Anhängern 2024 sollen rund 80 Prozent für den Kindertransport gekauft worden sein. Braucht es ein derartiges modulares System überhaupt?

Auf jeden Fall! Wenn wir uns den familiären Alltag einmal ansehen, ist es ja gerade in Großstädten so, dass viele Familien auf ein Auto verzichten möchten. Da braucht es eine Mobilitätslösung, die für unterschiedliche Alltagswege geschaffen ist und Funktionen übernehmen kann, die normalerweise ein Auto erfüllt. Ganz klar steht der Kindertransport an erster Stelle, aber einem normalen Kinderanhänger fehlt die Flexibilität. Man kann beispielsweise nur schwer Getränkekisten darin transportieren. Das wird durch den modularen Aufbau des Yuuna deutlich einfacher. Wir bieten damit Transportmöglichkeiten auch über die Zeit des Kindertransports hinaus und haben die Nutzungsdauer von Kinderanhängern von bisher fünf Jahren auf das Doppelte verlängern können.

Frau fährt mit E-Bike und Kinderanhänger durch einen Zoo.
Frau fährt mit E-Bike und Kinderanhänger durch einen Zoo.In Kinderanhängern lassen sich bis zu zwei Kinder und entsprechendes Gepäck transportieren – optimal für einen Familienausflug.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.pd-f.de | Kay Tkatzik“
Quelle/Source: „www.pd-f.de | Kay Tkatzik“

Mit welchen Anschaffungskosten muss man rechnen?

Der Grundpreis für den Anhänger mit Kupplung, Deichsel und Trommelbremsen liegt bei 1.200 Euro. Im Anhänger enthalten sind die Halteelemente für die Module, eine stabile Bodenplatte, ein Buggy-Set und ein vielseitiges Wetter- und Klimaschutzpaket. Das ist weitaus günstiger als andere Fahrradtransportmittel mit gleichem Nutzungsumfang. Je nach benötigten Modulen kommen weitere Kosten hinzu. Wir bieten beispielsweise noch ein Jogger-Set an, wenn man die Kinder im Anhänger auch zum Sport oder zu einem längeren Ausflug in den Wald mitnehmen möchte. Für unsere Sitze muss man zwischen 180 und 250 Euro rechnen. Da haben wir auch viel in neue Technik investiert und zwei Neuheiten entwickelt, die wir zum Patent angemeldet haben. Das ist zum einen der Babysitz. Dieser ist so einsetzbar, dass er auch entgegen der Fahrtrichtung nutzbar ist. Zudem lässt sich die Kofferraumabdeckung entfernen und der Schiebebügel in der Höhe einstellen, damit beim Schieben des Anhängers Sichtkontakt zum Baby entsteht. So erfüllt der Anhänger die Anforderungen eines Kinderwagens. Die zweite Neuheit ist die verstellbare Rückenlehne der Sitze, mit der man die Kinder einfach in Schlafposition bringt. Dabei bleiben sie dank integriertem Rückhaltesystem mit Gurtstraffer im Falle einer Gefahrenbremsung sicher im Sitz.

Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.croozer.de | pd-f“
Quelle/Source: „www.croozer.de | pd-f“
Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.croozer.de | pd-f“
Quelle/Source: „www.croozer.de | pd-f“

Sicherheit ist für Eltern ein wichtiger Punkt. In den letzten Jahren hat es immer mal wieder berechtigte oder teilweise auch nicht berechtigte Kritik an der Sicherheit von Kinderanhängern gegeben. Welche Tipps können Sie Eltern geben, woran sie einen sicheren Kinderanhänger erkennen?

Technik, Ausstattung und Sicherheit haben in den letzten zehn Jahren eine rasante Entwicklung genommen: Crash-Versuche des ADAC, der Bundesanstalt für Straßenwesen und anderen Instituten haben dazu beigetragen, dass Fahrradanhänger mittlerweile höchste Sicherheitsstandards bezogen auf die passive Sicherheit beim Transport von Kindern aufweisen: Kinderanhänger haben eine stabile, widerstandsfähige Fahrgastzelle, die auch einem Anprall durch ein Kfz standhält und Sicherheitsgurte, die so am Rahmen befestigt sind, dass das Kind bei einem Crash in der schützenden Fahrgastzelle verbleibt. Zusätzliche Sicherheitsmerkmale sind ein robuster Stoßfänger, ein zusätzlicher umlaufender Schutzbügel und ein Schiebebügel, der auch als Überrollschutz fungiert. Vielen Eltern ist nicht bekannt, dass bei einem Seitenaufprall der Anhänger mit großer Wahrscheinlichkeit weder umkippt oder überfahren wird – was viele Eltern befürchten – sondern seitlich weggeschoben, wodurch bereits sehr viel Aufprallenergie vernichtet wird. Dies bedeutet eine hohe Schutzwirkung für die Insassen, die sicher in der auf beiden Rädern stehenden Fahrgastzelle bleiben, unabhängig davon, ob der Fahrer des Zugfahrrades stürzt oder nicht. Zusätzlich verfügen unsere Anhänger schon seit Jahren über eine patentgeschützte, selbstadaptive AirPad-Federung. Diese federt und dämpft, was besonders angenehm ist. Damit wird sowohl der Fahrkomfort der Insassen erheblich verbessert, als auch die Fahrsicherheit des Anhängers, dessen Räder damit besseren Fahrbahnkontakt haben. Das Material des Feder-Dämpfungselements stammt übrigens aus der Erdbebenforschung. Man muss immer denken: Kinder sind im Anhänger passive Mitfahrer. Sie können sich weder auf Hindernisse oder unebene Fahrbahnen einstellen noch deren Einwirkung auf ihren Körper durch Körperspannung regulieren. Deswegen ist eine Federung bei der Auswahl des Anhängers extrem wichtig.

Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.croozer.de | pd-f“
Quelle/Source: „www.croozer.de | pd-f“

Wenn man den Anhänger als Autoersatz denkt, muss er ja auch ganzjahrestauglich sein. Wenn man Kinder transportiert, weiß man: Im Sommer kann es ihnen schnell zu warm werden, im Winter zu kalt. Gibt es hier Möglichkeiten, etwas dagegen zu unternehmen?

Ein bisheriger Nachteil der Anhänger war sicherlich, dass bei geschlossenem Verdeck die Innenraumbelüftung eingeschränkt war. Das führte dazu, dass die Kinder schneller zu schwitzen angefangen haben. Auch hier haben wir nachgebessert. Der Yuuna ist mit einem ausgeklügelten, regulierbaren Lüftungssystem ausgestattet, das auch bei Regen und Kälte ausreichend Luftzirkulation im Innenraum sicherstellt. Lüftungsklappen und ein Lüftungstunnel am Verdeck sorgen für ausreichend Frischluft, ohne Zugluft zu erzeugen. Eine weitere Besonderheit des Anhängers sind integrierte Sonnenrollos, mit denen sich Front- und Seitenscheiben verschatten lassen, was insbesondere für Eltern kleiner Kinder vorteilhaft ist, wenn diese im Anhänger einschlafen sollen oder eingeschlafen sind. Außerdem setzen wir bei den Sitzen auf atmungsaktives „Climatex“-Material, welches temperatur- und feuchtigkeitsregulierend ist: Im Sommer nimmt es den Schweiß auf und kühlt durch dessen Verdunstung, im Winter wärmt das Gewebe durch seinen hohen Wollanteil und die darin eingeschlossenen Luftpolster. Dies wissen alle Eltern zu schätzen, die ihr Kind schon einmal mit einem schweißnassen Rücken aus einem Auto- oder Fahrradkindersitz gehoben haben.

Interview: Thomas Geisler

Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.croozer.de | pd-f“
Quelle/Source: „www.croozer.de | pd-f“

Weitere Infos zum neuen Yuuna

Weitere Infos zum modularen Konzept sowie technische Daten und Details finden Sie auf unserer Neuheiten-Seite.

Testanfrage
Lust auf eine Testrunde?

Verwandte Themen und Inhalte

Nach Stiwa-Test von Kinderanhängern: Was sind eigentlich PFAS?
Nach einem Test von Kinderanhängern durch die Stiftung Warentest rückt das Thema PFAS in den Fokus der Fahrradbranche. Wir sprachen mit Andreas Gehlen von Croozer und Bettina Roth von Vaude über die Auswirkungen der Schadstoffe auf die Umwelt und was Hersteller dagegen tun können.
Kindertransport: Anhänger oder Cargobike?
Die Kinder per Rad transportieren – neben dem klassischen Kindersitz sind der Kinderanhänger und das Cargobike beliebte Optionen. Welche die passendere ist, will wohlüberlegt sein, denn beide haben ihre Vorteile. Der pressedienst-fahrrad differenziert die Konzepte anhand ausgewählter Beispiele und geht auf unterschiedliche Fragen ein, die man sich vor dem Kauf stehen sollte.
Nach Kinderanhängertest von Stiftung Wartentest: Was sind eigentlich PFAS?
Ende Juli 2024 veröffentlichte Stiftung Warentest einen Testbericht über Fahrradkinderanhänger. Das überraschende Ergebnis: Alle zehn getesteten Kinderanhänger wurden mit „mangelhaft“ bewertet. Zur Abwertung führten Nachweise der Schadstoffgruppe PFAS. Was ist das und wie gefährlich sind die Schadstoffe?