Menü

Schwalbe Clik Valve: Mit wenigen Handgriffen das Aufpumpen vereinfachen

Das Clik-Valve-Systeme von Schwalbe verspricht einfaches Aufpumpen von Fahrradreifen. Der pressedienst-fahrrad zeigt, wie man ein altes Ventil mit nur wenigen Handgriffen umrüsten kann.
Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.sks-germany.com | pd-f“
Quelle/Source: „www.sks-germany.com | pd-f“
Kompletten Text downloadenBild downloaden
Text merken
Stand: August / 2025

Hintergrund

Mit dem Clik-Valve-System bringt Schwalbe eine neue Ventil-Bauart auf den Markt. Der Pumpenkopf lässt sich einfach auf das neue Ventil klicken und macht so das Aufpumpen von Fahrradreifen denkbar einfach – mit Schlauch oder Tubeless. Zum Umrüsten bestehender Systeme bieten Schwalbe ein Umrüst-Set an. Es besteht aus Ventilaufsätzen, passenden Staubkappen, einem kleinen Ventilschlüssel und einem Aufsatz für die Luftpumpe. Das Umrüst-Set ist für alle gängigen Ventile (Sclaverand, Schrader, Dunlop) erhältlich und kostet 13,95 Euro. Einzeln sind die Ventile ab 5,95 Euro erhältlich.

Anmerkung: Das Beispiel basiert auf dem Austausch eines Sclaverand-Ventils.

Fahrradventile zum Nachrüsten auf einem Betonboden.
Fahrradventile zum Nachrüsten auf einem Betonboden.Mit dem „Click Valve“ bietet Schwalbe ein System, das das Aufpumpen von Fahrradreifen erleichtern soll.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.pd-f.de | Arne Bischoff“
Quelle/Source: „www.pd-f.de | Arne Bischoff“

Dem Reifen die Luft rauslassen

Als erstes dreht man den Ventilkopf auf und drückt, damit die Luft entweicht. Anschließend schraubt man das alte Ventil mit dem Ventilschlüssel aus dem Schaft und lässt die Luft vollständig aus dem Reifen.

Ventiltausch an einem Mountainbike-Reifen.
Ventiltausch an einem Mountainbike-Reifen.Um die „Clik Valve“-Ventile zu nutzen, muss das alte Ventil entfernt werden.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.pd-f.de | Arne Bischoff“
Quelle/Source: „www.pd-f.de | Arne Bischoff“

Neues Ventil einsetzen

Als nächstes schraubt man das Clik Valve in den Schaft. Gut festziehen mit dem Ventilschlüssel!

Hand schraubt an Fahrradventil.
Hand schraubt an Fahrradventil.Das ausgetauschte Ventil muss mit einem Ventilschlüssel wieder festgeschraubt werden.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.pd-f.de | Arne Bischoff“
Quelle/Source: „www.pd-f.de | Arne Bischoff“

Pumpe vorbereiten

Nun steckt man den Pumpenkopf-Adapter in die Autoventil-Öffnung der Luftpumpe (hier: „Airworkx 10.0“ von SKS Germany) und arretiert ihn. Verschiedentlich sind auch bereits Pumpen explizit für Clik Valve verfügbar.

Pumpenkopf einer Fahrradpumpe mit speziellem Adapter.
Pumpenkopf einer Fahrradpumpe mit speziellem Adapter.Mit einem speziellen Adapter wird es für bestehende Fahrradpumpen möglich, „Clik Valve“-Ventile aufzupumpen.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.pd-f.de | Arne Bischoff“
Quelle/Source: „www.pd-f.de | Arne Bischoff“

Und es macht Klick!

Nun setzt man den Pumpenkopf mit ein wenig Druck auf das Ventil. Man hört ein deutliches Klicken.

Pumpenkopf wird an Fahrradventil gehalten.
Pumpenkopf wird an Fahrradventil gehalten.Vorteil des „Clik Valve“-Systems: Der Pumpenkopf wird einfach per Klick aufgesteckt.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.pd-f.de | Arne Bischoff“
Quelle/Source: „www.pd-f.de | Arne Bischoff“

Aufpumpen und fertig

Der Reifen sollte nun auf den an seiner Flanke angegebenen Druck augepumpt werden. Anschließend zieht man den Pumpenkopf einfach und ohne Druckverlust vom Ventil. Jetzt noch die Staubkappe draufsetzen – fertig!

Fahrradpumpe mit Fahrradreifen.
Fahrradpumpe mit Fahrradreifen.Der Fahrradreifen muss nach den Angaben auf der Reifenflanke aufgepumpt werden.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.pd-f.de | Arne Bischoff“
Quelle/Source: „www.pd-f.de | Arne Bischoff“
„Das Clik-Valve-System zeigt, dass Fahrradtechnik auch ganz einfach sein kann. Der Austausch des Ventils ist recht einfach und das Aufpumpen ist anschließend kinderleicht.“
Thomas Geisler
Redakteur
Testanfrage
Lust auf eine Testrunde?

Verwandte Themen und Inhalte

Neues Ventilsystem für einfaches Aufpumpen: Schwalbe „Clik Valve“
Den Fahrradreifen richtig aufpumpen
Einen Fahrradreifen aufzupumpen ist nicht schwer. Eigentlich. Doch manchmal klappt es einfach nicht, dem Fahrradreifen aufzupumpen. Der pressedienst-fahrrad erklärt, woran das liegen könnte und erklärt die unterschiedlichen Ventilarten.
Zehn Tipps, damit dem Fahrradreifen nicht die Luft ausgeht
Ohne Luft im Reifen kein komfortables, schnelles Vorankommen beim Radfahren. Doch was tun, damit der Reifen lange Luft behält?