Schwalbe Clik Valve: Mit wenigen Handgriffen das Aufpumpen vereinfachen
Hintergrund
Mit dem Clik-Valve-System bringt Schwalbe eine neue Ventil-Bauart auf den Markt. Der Pumpenkopf lässt sich einfach auf das neue Ventil klicken und macht so das Aufpumpen von Fahrradreifen denkbar einfach – mit Schlauch oder Tubeless. Zum Umrüsten bestehender Systeme bieten Schwalbe ein Umrüst-Set an. Es besteht aus Ventilaufsätzen, passenden Staubkappen, einem kleinen Ventilschlüssel und einem Aufsatz für die Luftpumpe. Das Umrüst-Set ist für alle gängigen Ventile (Sclaverand, Schrader, Dunlop) erhältlich und kostet 13,95 Euro. Einzeln sind die Ventile ab 5,95 Euro erhältlich.
Anmerkung: Das Beispiel basiert auf dem Austausch eines Sclaverand-Ventils.
Dem Reifen die Luft rauslassen
Als erstes dreht man den Ventilkopf auf und drückt, damit die Luft entweicht. Anschließend schraubt man das alte Ventil mit dem Ventilschlüssel aus dem Schaft und lässt die Luft vollständig aus dem Reifen.
Neues Ventil einsetzen
Als nächstes schraubt man das Clik Valve in den Schaft. Gut festziehen mit dem Ventilschlüssel!
Pumpe vorbereiten
Nun steckt man den Pumpenkopf-Adapter in die Autoventil-Öffnung der Luftpumpe (hier: „Airworkx 10.0“ von SKS Germany) und arretiert ihn. Verschiedentlich sind auch bereits Pumpen explizit für Clik Valve verfügbar.
Und es macht Klick!
Nun setzt man den Pumpenkopf mit ein wenig Druck auf das Ventil. Man hört ein deutliches Klicken.
Aufpumpen und fertig
Der Reifen sollte nun auf den an seiner Flanke angegebenen Druck augepumpt werden. Anschließend zieht man den Pumpenkopf einfach und ohne Druckverlust vom Ventil. Jetzt noch die Staubkappe draufsetzen – fertig!