Menü

Longtail für Alltag und Ausflug: Riese & Müller „Multicharger 3“

Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.r-m.de | pd-f“
Quelle/Source: „www.r-m.de | pd-f“
Kompletten Text downloadenBild downloaden
Text merken
Stand: November / 2025

In aller Kürze:

  • verlängerter Gepäckträger (Longtail) für den Transport von Kindern oder Einkäufen
  • bis zu 65 kg Zuladung auf Heckträger möglich
  • serienmäßiger Frontgepäckträger für weitere Transportmöglichkeit
  • individualisierbar dank unterschiedlicher Bosch-Motoren und Schaltungsvarianten
  • verschiedene Ausstattungsvarianten
  • UVP ab 4.999 Euro

Familienmobil: Multicharger 3

Mit dem „Multicharger 3“ zeigt Premium-E-Bike-Hersteller Riese & Müller eine Weiterentwicklung seines Longtail-Konzepts. Die Besonderheit des neuen Modells ist, dass Kaufinteressierte aus unterschiedlichen Motoren und Schaltungen wählen können und die Optionen dafür auf einer Rahmenplattform basieren. Auch stehen unterschiedliche Akku-Größen zur Verfügung, zusätzlich ist ein Erweiterungs-Akku erhältlich. Wie beim Autokauf hat man somit eine Rahmenplattform, die man mit unterschiedlichen Antriebskomponenten bestücken kann. Ansonsten überzeugt das Multicharger 3 durch seinen verlängerten Gepäckträger, der für eine Zuladung von bis zu 65 Kilogramm freigegeben ist, was auch den Transport von zwei Kindern ermöglicht. Ein großer Frontgepäckträger erweitert die Transportmöglichkeiten. Als Sicherheits-Features stehen ein optionales ABS sowie Scheinwerfer mit Fern‑, Abblend- und Bremslicht zur Verfügung. Für Ausflüge ins Gelände gibt es eine extra Variante mit geländetauglichen „Smart Sam Cargo“-Reifen von Schwalbe. Das Multicharger 3 ist außerdem als Mixte-Version mit abgesenktem Oberrohr für einen leichteren Einstieg erhältlich. Der Preis für das Lastenrad beginnt bei 4.999 Euro.     

„Der Weg von Riese & Müller, verschiedene Motoren für eine Rahmenplattform anzubieten, ist für mich ein sinnvoller Schritt. Die Anforderungen an E-Bikes werden immer individueller. So bietet man eine Möglichkeit, sich das Rad auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. “
Thomas Geisler
Redakteur

Optionen

Performance Line PX
Einstiegsmodell mit bis zu 90-Nm-Drehmoment und 625-Wh-Akku Kombiniert mit 10-Gang-Kettenschaltung
Cargo Line
Speziell für den Cargo-Einsatz mit 100-Nm-Drehmoment und 750-Wh-Akku Kombinierbar mit 11-Gang-Kettenschaltung, stufenloser Enviolo-Nabenschaltung, Enviolo-Automatik-Schaltung oder E‑14-Nabenschaltung von Rohloff
Performance Line Speed
Speziell für den S‑Pedelec-Einsatz (45 km/h) mit 100-Nm-Drehmoment und 750-Wh-Akku Kombinierbar mit 11-Gang-Kettenschaltung, stufenloser Enviolo-Nabenschaltung oder E‑14-Nabenschaltung von Rohloff

Connected E-Bike

Dank des sogenannten RX-Chips und passendem RX-Service kann das Bike komplett abgesichert werden. Per App lässt sich beispielsweise der Standort des Bikes bestimmen, ein digitaler Bewegungsalarm einrichten oder eine umfangreiche Fahrstatistik erstellen. Auch sind ein Vollkaskoschutz oder ein Wiederbeschaffungsservice im Diebstahlfall möglich.

Testanfrage
Lust auf eine Testrunde?

Verwandte Themen und Inhalte

Geht nicht? Geht doch! Mit dem Lastenrad auf dem Land
Auf dem Land bzw. in Kleinstädten sind Cargobikes noch selten. Dabei spielen sie gerade auf dem Land und in Kleinstädten ihre Stärken erst richtig aus, wie Thomas Geisler, Redakteur beim pressedienst-fahrrad, mit seiner Familie selbst erfuhr.
Kindertransport: Anhänger oder Cargobike?
Die Kinder per Rad transportieren – neben dem klassischen Kindersitz sind der Kinderanhänger und das Cargobike beliebte Optionen. Welche die passendere ist, will wohlüberlegt sein, denn beide haben ihre Vorteile. Der pressedienst-fahrrad differenziert die Konzepte anhand ausgewählter Beispiele und geht auf unterschiedliche Fragen ein, die man sich vor dem Kauf stehen sollte.
Naturschutz mit dem E-Cargobike
Rund um die Insel Koos in der Greifswalder Boddenlandschaft machen zwei Bundesfreiwillige einen grünen Job mit einem roten Cargo-Bike. Eine Geschichte mit Pioniercharakter – in der Naturschutzarbeit und einer ländlichen Region. Der pressedienst-fahrrad war vor Ort.

Entdecken Sie weitere Neuheiten

Gepäckträgeraufsatz für Brompton-Räder: Fahrer Berlin „Topcarrier“
mehr erfahren
Schmiermittel für alle Bedingungen: Muc-Off „C3 All Weather Ceramic Lube“
mehr erfahren
Akku-Scheinwerfer mit verbesserter Fernausleuchtung: Busch & Müller „Ixon Core 2“
mehr erfahren
Hybrid aus Rucksack und Radtasche: Ortlieb „Vario Lite“
mehr erfahren
Schutzschicht für Lack und Carbon: Muc-Off „Ceramic Protection Kit“
mehr erfahren
Motor und Getriebe in einem schlanken Gehäuse: Pinion „MGU“
mehr erfahren
Scheinwerfer mit digitalem Kurvenlicht: Busch & Müller „Briq-XL“
mehr erfahren
Neugierig auf mehr Fahrrad-Neuigkeiten?
Hier werden Sie fündig!