Biker:innen für saubere Trails: Umweltinitiative Sauberwald
Mountainbike Tourismusforum Deutschland

- Ins Leben gerufen vom Mountainbike-Tourismusforum Deutschland, Deutschen Alpenverein und der Deutschen Initiative Mountainbike
- ganzjährige Aktion, bei der sich Biker:innen für den Umweltschutz einsetzen
- unter dem Hashtag #Sauberwald können Vereine, Einzelpersonen und Gruppen Müllsammelaktionen dokumentieren
- Akteur:innen können „ihren“ Sauberwald-Tag auf der Webseite eintragen und sich mit anderen Aktiven vernetzen
- Vereine, Kommunen und Destinationen werden regelmäßig eingeladen, an bundesweiten Trailpflege-Aktionen teilzunehmen
Unter dem Hashtag #Sauberwald ruft das Mountainbike-Tourismusforum alle Mountainbiker:innen auf, sich für ihre Wälder einzusetzen. Der Gedanke: Wenn alle ihren Müll wieder mit nach Hause brächten, wäre diese Initiative nicht nötig. Aber herumliegende Taschentücher, Tüten, Plastikverpackungen und Co. im Wald sind leider Realität. Das Mountainbike-Tourismusforum Deutschland versteht sich als Schnittstelle bei der nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raums und stadtnaher Erholungsangebote für die Akteur:innen der Branche und möchte den Standort Deutschland als MTB-Destination stärken. Umfragen des Tourismusforums zeigen, dass die meisten Mountainbiker:innen abseits der Straße Erholung und Entspannung suchen, verbunden mit dem sportlichen Erlebnis. Darüber hinaus zeigen sie eine starke Naturaffinität. So sei es ein logischer Schritt, sich für den Erhalt von sauberen Wäldern und Wegen einzusetzen. Die Initiative wurde darum gemeinsam mit dem Deutschen Alpenverein und der Deutschen Initiative Mountainbike ins Leben gerufen.
„Der Wald ist in erster Linie ein Lebensraum für Tiere und Pflanzen, deshalb müssen wir uns beim Biken unbedingt an gewisse Regeln halten! Zum Beispiel nur auf Wegen zu fahren und keinen Müll zu hinterlassen. Der findet sich leider trotzdem immer wieder überall und ich finde, es steht uns Biker:innen gut zu Gesicht, wenn wir uns für einen sauberen Wald einsetzen.“