Menü

Kompakter Sattel für Komfort auf der Langstrecke: Ergon „SRS Pro Men“

Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.ergonbike.com | pd-f“
Quelle/Source: „www.ergonbike.com | pd-f“
Kompletten Text downloadenBild downloaden
Text merken
Stand: Juni / 2025

In aller Kürze

  • kompakter Rennradsattel für Komfort auf langen Strecken
  • weiter Beinausschnitt für gute Bewegungsfreiheit
  • geschlechtsspezifischer Entlastungskanal
  • straffe Polsterung und Pads aus speziellem orthopädischem Schaum
  • hergestellt in Europa
  • UVP: 139,95 Euro

Sitzkomfort für die Langstrecke

Mit dem „SRS Pro Men“ erweitert Ergonomiespezialist Ergon aus Koblenz seine SRS-Modellreihe. Der SRS Pro ist kurz und schlank gehalten und richtet sich an sportliche Rennradfahrer und Rennradfahrerinnen – der Sattel ist sowohl für Männer als auch Frauen erhältlich. Gerade auf längeren Strecken soll der Sattel mit dem vergrößerten seitlichen Beinausschnitt und einer kleinen Rampe am Heck für mehr Komfort sorgen. Die geschlechtsspezifische Aussparung im Sattel bringt Entlastung bei Frauen im Genital- sowie bei Männern im Dammbereich. Der neuentwickelte „Reactive-Performance-Schaum“ soll laut Hersteller für eine gleichmäßige Druckverteilung, hohe Rückstellfähigkeit und damit sehr guten Langstreckenkomfort sorgen. Der Sattel wird in Europa hergestellt und ist in zwei Größen erhältlich. Der Preis liegt bei 139,95 Euro.

Ein Kern aus Schaum

Ergon nutzt für seine Sättel verschiedene Arten von Schaum (z. B. OrthoCell), der speziell auf die Sattel-Anforderungen zugeschnitten ist. Die Innenkerne aus diesem Material sollen den Druck besser verteilen und somit für mehr Sitzkomfort sorgen. Zudem gilt der Schaum als langlebig und weist eine höhere UV-Resistenz im Vergleich zu Gelsätteln auf. 

„Augen auf bei der Sattelwahl – oder besser: Zentimetermaß raus vor dem Kauf und Sitzknochenbreite bestimmen. Sonst nützen auch die besten ergonomischen Features nichts.“
Annette Feldmann
Redakteurin

Verwandte Themen und Inhalte

Geschlechterunterschiede bei der Sattelwahl
Ein Satteltausch kann helfen, Sitzprobleme beim Radfahren zu lösen. Für Männer und Frauen gibt es unterschiedliche Modelle – doch nicht jeder Anbieter hat auch entsprechende geschlechtsspezifische Produkte im Programm. Der pressedienst-fahrrad erklärt die Hintergründe.
Fahrradsattel – was man beim Kauf beachten muss
Was man bei der Auswahl eines neuen Fahrradsattels beachten muss und warum ein weicher Sattel nicht automatisch radeln wie auf Wolken bedeutet, erklärt der pressedienst-fahrrad.
Schmerzfrei Radfahren - Die Satteleinstellung macht's
Viele Radfahrer:innen fahren mit einem falsch eingestellten Sattel. Und das verursacht Schmerzen. Der pressedienst-fahrrad erklärt Ursachen und Hintergründe und zeigt, wie Sie die richtige Einstellung für den Alltag finden.

Alle Neuheiten auf einen Blick

Smarter Helm für Kinder: Puky „Sparky“
mehr erfahren
Fahrradtaschen für Alltag und Touren: SKS Germany „Flowbags“
mehr erfahren
Effektiver Schutz bei Regenwetter: Fahrer Berlin „Latz“
mehr erfahren
Geländetaugliches Rad für Stadt und Touren: Winora-„Yakun-R5“-Modellreihe
mehr erfahren
Wasserdichte Lenkertasche: Ortlieb „Handlebar-Pack Flex“
mehr erfahren
Fahrradpumpen mit ergonomischen Elementen: SKS Germany „Injex“
mehr erfahren
Kompakt, schnell und smart: „Radius“ von Winora
mehr erfahren
Neugierig auf Fahrräder, Produkte und Zubehör?
Hier werden Sie fündig!