Menü

Präzise Druckeinstellung für Federelemente: SKS Germany „Rennkompressor Suspension“

Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.sks-germany.com | pd-f“
Quelle/Source: „www.sks-germany.com | pd-f“
Kompletten Text downloadenBild downloaden
Text merken
Stand: November / 2025

In aller Kürze

  • Standpumpe für Dämpfer und Federgabeln
  • digitale Anzeige für präzise Druckwerte
  • Rändelschraube zur Feineinstellung
  • ergonomischer Griff aus Buchenholz
  • Metallrohr mit einklappbaren Aluguss-Füßen
  • zwei Meter langer, gummierter Stahlflex-Schlauch
  • hergestellt in Deutschland
  • maximaler Druck: 27,5 bar / 400 psi
  • UVP: 199,99 Euro

Speziell für den Einsatz in der Werkstatt entwickelt

Mit der Standpumpe „Rennkompressor Suspension“ stellt das Sauerländer Unternehmen SKS Germany eine Variante des bekannten Modells für die präzise Abstimmung von Federelementen vor, die sich besonders für Profi-Werkstätten eignet. Bis zu 400 psi (27,5 bar) lassen sich mit geringem Kraftaufwand in Dämpfer und Gabel pumpen. Mit einer Rändelschraube am Pumpenkopf kann der Luftdruck durch präzises Ablassen feinjustiert werden. Die zweistufige Verschraubung am AV-Ventil soll Druckverluste beim Ab- und Anschrauben minimieren. Ein digitales Manometer liefert die exakten Messwerte, die bei Federgabeln und Dämpfern nötig sind. Mit dem zwei Meter langen Stahlflex-Schlauch bleibt das Handling auch bei schwer zugänglichen Bauteilen einfach – etwa am Fahrrad im Montageständer. Die Gummi-Ummantelung schützt den Rahmen vor Kratzern. Das Metallrohr und der rutschfeste Aluguss-Fuß sorgen für Stabilität und dank der einklappbaren Füße und dem abnehmbaren Holzgriff lässt sich die Pumpe gut verstauen. Der Rennkompressor Suspension kostet 199,99 Euro und ist ab Anfang 2026 lieferbar.

Mir gefällt, dass die Pumpe sehr stabil steht und ich mit dem langen, flexiblen Schlauch auch schwer zugängliche Dämpferventile problemlos erreiche. Er verdreht sich nicht dauernd, sodass ich ohne Gefummel sauber arbeiten kann. Für die Werkstatt echt ein vernünftiges Tool – vor allem wenn ich mehrere Fahrwerke präzise einstellen muss. Das macht den ganzen Job einfach entspannter.
Olaf Conradt
Werkstattleiter beim pressedienst-fahrrad

Video vom Hersteller – so funktioniert’s

Um diesen Inhalt zu sehen müssen Sie unsere optionalen Cookies akzeptieren:
  • YouTube
  • Vimeo

Verwandte Themen und Inhalte

SKS Germany
Einer der weltweit führenden Hersteller von Luftpumpen, Radschützern und weiteren Accessoires mit Sitz im Sauerland.
Standpumpe für Schwalbes neues Ventilsystem: SKS Germany „Air-X-Plorer Clik Valve"
Zehn Neuheiten rund ums Pumpen
Rund um das Thema Pumpen gibt es für die Fahrradsaison 2025 einige interessante Neuerungen. Praktische Ventile, kleine E-Pumpen oder smarte Helfer – der pressedienst-fahrrad zeigt eine Übersicht unterschiedlicher Innovationen aus dem Pumpenbereich.

Entdecken Sie die Neuigkeiten!

Präzise Druckeinstellung für Federelemente: SKS Germany „Rennkompressor Suspension“
mehr erfahren
Spanngurte für Lastenräder: Fahrer Berlin „Cargo Strap“
mehr erfahren
Gefedertes E‑MTB für jedes Terrain: Orbea „Muga“
mehr erfahren
Gepäckträgeraufsatz für Brompton-Räder: Fahrer Berlin „Topcarrier“
mehr erfahren
Schmiermittel für alle Bedingungen: Muc-Off „C3 All Weather Ceramic Lube“
mehr erfahren
Akku-Scheinwerfer mit verbesserter Fernausleuchtung: Busch & Müller „Ixon Core 2“
mehr erfahren
Hybrid aus Rucksack und Radtasche: Ortlieb „Vario Lite“
mehr erfahren
Neugierig auf mehr Fahrrad-Neuigkeiten?
Hier werden Sie fündig!