
Reifen-Tuning für Experten





Donnerstag, 13. Juli 2017
*** Bitte beachten Sie: Dieser Artikel ist zwei Jahre alt oder älter. Wir haben ihn nicht gelöscht, weil Inhalte wie Tipps, Hintergründe und Technisches noch immer gültig sind. Ansprechpartner, Produkte und Preise können sich aber zwischenzeitlich geändert haben. Für ein Update rufen Sie uns bitte an! ***
[pd‑f/ab] Der Reifenmarkt für Mountainbikes ist extrem differenziert. Man könnte fast unübersichtlich sagen. Doch so finden sich für jeden Reifendurchmesser, Untergrund, Fahrertyp, kurz für die unterschiedlichsten Vorlieben und Anwendungen die richtigen Reifen. Allein der oberbergische Marktführer Schwalbe listet im aktuellen Katalog unter der Kategorie „Offroad“ 33 verschiedene Modelle in über 200 Varianten. Vom selben Hersteller gibt es nun mit dem „Tread-Cutter“ genannten Profilschneider ein Tuning-Produkt, mit dem der Kunde selbst Veränderungen am Reifenprofil vornehmen kann. Der pressedienst-fahrrad erklärt die Hintergründe.
Wir haben unser Bildarchiv aktualisiert. Dabei wurden ältere Bilder entfernt – darunter das hier verlinkte. Melden Sie sich einfach für passende Motive zum Artikel: 0551–9003377‑0.Übernahme aus dem Profisport
Ambitionierte Amateure, Hobby-Racer und allen voran MTB-Profis können sehr spezielle Ansprüche an ihr Material haben. Da hilft es, selbst ein ausdifferenziertes Produkt noch spezialisieren zu können. „Ich schätze die aggressiven Schulterstollen von Schlammreifen eigentlich auf fast jedem Terrain für ihren fantastischen Seitenhalt. Allerdings sind mir bei diesen Reifen serienmäßig die Mittelstollen und damit der Rollwiderstand zu hoch“, erklärt zum Beispiel Cornelius Hoberg, ambitionierter Amateur-Rennfahrer auf nationalen und internationalen Enduro-Rennen. Um den Rollwiderstand weiter zu senken, schneidet er die Mittelstollen zurück und schrägt sie bei der Gelegenheit in Laufrichtung leicht an.
Das sagen die Profis:
„Wer schon einmal einen Reifen mit einem Messer gecuttet hat, weiß spätestens nach ca. 300 Stollen, dass das keine gute Methode ist. Der Tread-Cutter erleichtert einem das Leben schon sehr. Ich benutze ihn meist, um einem Reifen frische Kanten zu geben oder um die Mittelstollen bei einem Dirty Dan etwas zu kürzen und so weniger Rollwiderstand zu haben. Ich muss mir keine Gedanken machen, ob ich gleichmäßig cutte, denn der Abstandshalter erledigt das für mich.“ (Franziska Meyer, Ghost Riot Racing Enduro Team, Vize-Weltmeisterin im MTB Four-Cross und Schwalbe-Fahrerin))
Und so geht’s!
Der pressedienst-fahrrad zeigt am Beispiel eines Schwalbe „Dirty Dan“-Schlammreifen, wie das „Cutten“ funktioniert:
Um Gewicht zu sparen, können zusätzlich die kleinen Seitenstollen, die in sehr ausgefahrenen Rinnen als Steighilfe dienen sollen, zurückgeschnitten werden …
… fertig ist das individuelle Profil.
Passende Themen beim pd‑f:
Davos tatsächlich ganz schön ist
Meilensteine der Fahrraderfindungen
Basistext: E‑Mountainbiken – der neue Sport
Road plus: Mit Lust und Last auf schnellen Strecken
Clevere Bike-Gadgets: Kleine Geistesblitze – Großer Nutzen
Warum lässt sich der Fahrradreifen nicht aufpumpen?
Fahrradreifen flicken ist kinderleicht! Eine Anleitung in Bildern
Zurück zur Übersicht: Allgemein