Mountainbike 2014: Viel Fahrspaß und Federweg





Dienstag, 28. Januar 2014
*** Bitte beachten Sie: Dieser Artikel ist zwei Jahre alt oder älter. Wir haben ihn nicht gelöscht, weil Inhalte wie Tipps, Hintergründe und Technisches noch immer gültig sind. Ansprechpartner, Produkte und Preise können sich aber zwischenzeitlich geändert haben. Für ein Update rufen Sie uns bitte an! ***
Eines der Geländethemen 2014 sind die Bikes der Gattung „Enduro“, die vielfältiger denn je daherkommen. E‑Antriebe, neue Komponenten und stylishe Ausrüstung bereichern dieses Segment zusätzlich. Im Interesse der Enduro-Piloten steht das Abfahrtsvergnügen auf Trails jeglicher Couleur, das sich im Unterschied zum Downhill-Sport aus eigener Kraft „erarbeitet“ wird.
Einen verbesserten Vortrieb versprechen sich die Hersteller auch durch den
Ebenfalls „laufruhig“ arbeitet die Neuauflage des Gabelklassikers „Pike“ von Rock Shox (884 Euro, www.sram.com). Mit ihr werden die Bikes im Enduro-Segment nochmals leichter, ohne dass die Steifigkeit oder Performance leide. So arbeite das RCT 3‑Dämpfungssystem bei schnell aufeinanderfolgenden Schlägen besser denn je, was der Pike schon manch Auszeichnung bescherte.
Ausgezeichneten, weil niedrigen Rollwiderstand attestiert Schwalbe (www.schwalbe.com) seinem neuen Semi-
Nicht durch‑, sondern eingeschlagen hat eine weitere Geländeradgattung, die auf die treffende Bezeichnung „Fatbike“ hört und auf Reifen mit einer Breite von vier bis fünf Zoll rollt. Die extreme Breite und das große Volumen der Reifen lassen Fatbikes wie das „Pilger“ von Velotraum (ab 2.500 Euro, www.velotraum.de) oder das Pedelec „Lebowsk‑e“ von Felt (www.felt.de) bestens auf matschigem Untergrund, Schotter, Sand und auch Schnee fahren. Letzteres Modell wird dank 250-Watt-Mittelmotor von Bosch zur wahren Pistenraupe. Das sich nun auch große Komponentenhersteller wie Sram des Themas z. B. in Form der „X5-Fatbike-Kurbel“ annehmen, verdeutlicht den Trend.
Nach wie vor gehört kompaktes Werkzeug wie das „MTB‑3.2 Micro Tool Box“ von Park Tool (34,95 Euro, www.parktool.com) zur unverzichtbaren Bike-Ausrüstung; kleiner und funktionaler lautet hier die Devise.
Hier finden Sie die gesamte Pressemappe Fahrradfrühling 2014
Passende Themen beim pd‑f:
Einfach mehr Spaß auf dem Mountainbike: Das Ende des Umwerfers
Mountainbike-Geometrie: die unterschätzte Größe
Pressemappe Eurobike 2015 – Neuheiten, Trends und Technik 2016
Fahrrad 2016: „Plus“-Trend – breitere Reifen bei Mountainbike und Rennrad
Typenkunde – Mountainbike
Der Klügere gibt nach: Smarter Schutz auf dem Mountainbike
E‑Mountainbikes: Zwist um den eingebauten Lift
Kommentare: Wem gehört der Wald?
Zurück zur Übersicht: Allgemein, Zurück zur Übersicht: Themenarchiv