Ein Sack voll Fahrradtaschen – für Pendeln, Sport und Laufsteg





Donnerstag, 28. Januar 2016
*** Bitte beachten Sie: Dieser Artikel ist zwei Jahre alt oder älter. Wir haben ihn nicht gelöscht, weil Inhalte wie Tipps, Hintergründe und Technisches noch immer gültig sind. Ansprechpartner, Produkte und Preise können sich aber zwischenzeitlich geändert haben. Für ein Update rufen Sie uns bitte an! ***
Die Funktion sitzt, jetzt geht’s um die Optik: Bei den Taschen für Alltagsradler zeigt sich sehr gut, woran die Branche derzeit arbeitet.
Etwa an der „Barista“ von Ortlieb: Ihre „Klick-Fix“-Lenkerhalterung ist erprobter und weitverbreiteter Standard, mit ihr ist die Tasche schnell an den Lenker gebracht – oder abgenommen. Über der Schulter sieht man der Barista ihre Fahrradgene jedoch nicht mehr an, auch die Halterung fügt sich störfrei in die Rückseite ein. So findet sich für jeden Geschmack das passende Gepäckstück: Abus’ Lenkertasche „Basica ST 3500“ (32,95 Euro) ist schwarz mit weißen Polkadots, für den Gepäckträger bieten sich recycelte Packtaschen-Unikate von Koki an („Up“, 49,95 Euro) oder das Doppel „Heda“ (89,90 Euro) von Racktime in schicken Farben. Zum klassischen Kernledersattel passend wiederum gibt es die Rahmentasche „B4“ (95 Euro) von Brooks aus England.
Spezialaufträge indes fragen nach Sonderlösungen. Radreisende Fotografen etwa wissen ihre Ausrüstung gern in jeder Hinsicht sicher. In Ortliebs abschließbarer Lenkertasche „Ultimate Pro 6“ (149,95 Euro plus 19,95 für den Fotoeinsatz) finden fünf Kilogramm Hightech Platz, wasserdicht und stoßsicher. Für den Transport von E‑Bike-Akkus, ‑Ladegerät und ‑Display hat Fahrer Berlin die „E‑Bag“ (89 Euro) erdacht. Triathleten verpflegen sich, natürlich in voller Fahrt, aus dem aerodynamischen Oberrohrfach „Attk Pack“ von Profile Design (29,99 Euro). Liegeradler unterdessen verstauen alles in ihrer „Liegeradtasche“ von Ortlieb (zu 279,95 Euro das Paar). Ein Klassiker am Mountainbike ist die dreieckige Rahmentasche, die das Rad auch gut schultern lässt, wie etwa Vaudes „Triangle Bag“ für 18 Euro.
Mehr und mehr Menschen pendeln per Rad, also gibt es auch immer mehr Neues und Schönes für sie. Fahrer Berlin etwa bringt die „Konsum“, eine zusammenrollbare Gepäckträgertasche für bis zu 14 l Einkauf (Preis steht noch nicht fest). Zum vollflächigen Reflektor wird Ortliebs dezent-schwarze Bürotasche „Office Bag High Visibility“ (ab 159,95 Euro), wenn sie angestrahlt wird. Etwas kleiner, in zwei Größen und in zivilerem Braun oder Grau hat derselbe Hersteller die „Commuter Bag QL2“ (ab 139,95 Euro) im Angebot – wasserdicht sind beide. Immer beliebter als City-Bikes werden Falträder – Klassiker Brompton bietet hier die noble, englisch-stilvolle „Game Bag“ (399 Euro) zur Montage vor dem Lenker. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt Vaude mit dem „Cyclist Pack“ (110 Euro), der sich sowohl am Gepäckträger wie auch als Rucksack verwenden lässt.
Hier finden Sie die gesamte Pressemappe Fahrradfrühling 2016
Zurück zur Übersicht: Allgemein