Thema des Monats
Was ist da los?
Aktuelles
Typenkunde
Themenblätter
Direkt-Ticker
mehr-
Haibike: 10 years radically electrified
24. Februar 2021
Zur Meldung Verstärkung in der Geschäftsführung bei ORTLIEB
23. Februar 2021
Zur MeldungCannondale stellt vor: Scalpel SE mit Lefty Ocho 120
23. Februar 2021
Zur Meldung-
SKS Germany feiert 100-jähriges Jubiläum
22. Februar 2021
Zur Meldung
-
Schlagwörter aus den Artikeln
Soziale Netzwerke
Datenschutz
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Meine Bildauswahl
Sie müssen eingeloggt sein, um die Bildauswahl nutzen zu können.-
Bildersuche nach Schlagwörtern
Bildersuche nach Farbe
Beliebteste Bilder
Surprise
Videos

Thema des Monats: Fahrradlicht





Donnerstag, 4. Oktober 2018
*** Bitte beachten Sie: Dieser Artikel ist zwei Jahre alt oder älter. Wir haben ihn nicht gelöscht, weil Inhalte wie Tipps, Hintergründe und Technisches noch immer gültig sind. Ansprechpartner, Produkte und Preise können sich aber zwischenzeitlich geändert haben. Für ein Update rufen Sie uns bitte an! ***
Modernes Fahrradlicht strahlt heller als so mancher Autoscheinwerfer. Gerade jetzt, wenn die Tage wieder kürzer werden, steht eine gute Beleuchtung für Sichtbarkeit und somit auch für Sicherheit. Viele Räder sind deshalb weiterhin ab Werk mit hochwertigen LED-Lichtanlagen und Nabendynamos ausgestattet – obwohl es keine Dynamopflicht mehr gibt. Um richtig zu funktionieren, muss der Scheinwerfer aber auch passend eingestellt sein. Reflektoren und reflektierendes Material verstärkt das Gesehen werden. Der pressedienst-fahrrad gibt im Thema des Monats wertvolle Tipps, wie Sie sich für Herbst und Winter lichttechnisch fit machen. Alle Artikel können Sie gerne unter Angabe der Quelle kostenlos veröffentlichen oder zur weiteren Recherche verwenden.
Das Licht bleibt fest am Fahrrad
Vor fünf Jahren wurde die Dynamopflicht für Fahrräder in Deutschland abgeschafft. Seither hat sich technisch einiges getan. Gerade das starke Wachstum an E‑Bikes hat für Neuentwicklungen eine wesentliche Rolle gespielt. Die Befürchtung, dass weniger Räder mit Licht unterwegs sind, ist hingegen nicht eingetroffen, wie der pressedienst-fahrrad aufzeigt. …mehr
Lichtdefekt? Zeit zu wechseln
Ein defekter Fahrradscheinwerfer kann viele Gründe haben. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, mitunter droht aber auch eine größere Reparatur. In allen Fällen sollte geprüft werden, ob sich ein Wechsel zu einer leistungsstärkeren Lichtanlage lohnt. Der pressedienst-fahrrad erklärt, warum jeder Radfahrer von einem modernen LED-Scheinwerfer profitiert. …mehr
Richtig leuchten – eine Frage der Einstellung
LED, Tagfahrlicht und Fernlicht machen Radfahrer bzw. E‑Biker zu „richtigen“ Verkehrsteilnehmern. Der Kehrseite: Nachlässig eingestellte Frontscheinwerfer blenden. Deshalb ist es wichtig, auf die richtige Einstellung zu achten. Der pressedienst-fahrrad zeigt wie es geht. …mehr
Mit Reflektoren sicher durch die dunkle Jahreszeit
Neben dem Sehen hat das Gesehen werden für Radfahrer eine wichtige Bedeutung. Ergänzend zu zuverlässigen modernen Lichtanlagen sorgen Reflexionsprodukte für mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Der pressedienst-fahrrad zeigt an ausgewählten Beispielen, was Radfahrer und Fahrräder zu echten Lichtgestalten macht. …mehr
Zurück zur Übersicht: Archiv, Zurück zur Übersicht: Thema des Monats