Radveranstaltungen – quer durchs Jahr





Donnerstag, 13. Februar 2014
*** Bitte beachten Sie: Dieser Artikel ist zwei Jahre alt oder älter. Wir haben ihn nicht gelöscht, weil Inhalte wie Tipps, Hintergründe und Technisches noch immer gültig sind. Ansprechpartner, Produkte und Preise können sich aber zwischenzeitlich geändert haben. Für ein Update rufen Sie uns bitte an! ***
[pd‑f /td] Von Kuriosem über Sport bis zu Politik: Auch dieses Jahr hält viele spannende Veranstaltungen rund ums Fahrrad bereit. Welche Tage sich Fahrradfans, Sportler und Fachleute im Kalender rot anstreichen sollten, verrät der pressedienst-fahrrad.
Startschuss in die Radsaison: Besuchermesse „VeloBerlin“
Ein wahrer Besuchermagnet ist die Publikumsmesse VeloBerlin, die am 29. und 30. März 2014 zum vierten Mal ihre Pforten öffnet. Dann dreht sich auf dem Messegelände Berlin zwei Tage lang alles ums Fahrrad, um neue urbane Mobilität und Reisen. Vier Test-Parcours, eine Outdoor-Teststrecke und ein vielseitiges Rahmenprogramm laden zum Schauen, Testen und Kaufen ein. „Die Hauptstadtmesse gilt für viele Besucher und weite Teile der Branche als inoffizieller Start in die Fahrradsaison“, erläutert Anke Namendorf vom niederländischen Radhersteller Koga (www.koga.com), der zum ausgiebigen Test der neuen Fahrrad- und E‑Bike-Modelle einlädt. „Auf der VeloBerlin können Besucher eine Vielzahl an Modellen und Modelltypen diverser Hersteller auf Herz und Nieren überprüfen. Allein dafür lohnt sich der Besuch.“ www.veloberlin.com
Neues aus der Nische: Spezialradmesse „Spezi 2014“
Spitzensport und Feierei: 98. Auflage des Radklassikers „Rund um Köln“
Das traditionelle Radsportfest am Rhein vereint auf sympathische Weise Spitzen- und Breitensport. Am Ostermontag, 21 April 2014, werden sich dann wieder Hunderttausende Radsportfans am Kölner Rheinauhafen einfinden, um den Start und den Zieleinlauf des Profi- sowie des Jedermann-Rennens zu verfolgen. Auch das Feiern kommt nicht zu kurz, denn begleitet werden die Rennen durch ein zweitägiges Radsportfest mit Familienattraktionen und einer Bike-Messe. „Absolutes Highlight mit Gänsehautgarantie ist natürlich der Zieleinlauf der Profis“, erläutert Doris Klytta vom Hauptsponsor Schwalbe (www.schwalbe.de).
Sonderausstellung „Das Fahrrad“ im Museum der Arbeit Hamburg
Auf 600 qm Ausstellungsfläche und anhand von 100 Fahrrad-Ikonen der letzten 200 Jahre werden die technische Entwicklung, das Design, die vielfältigen Fahrradszenen sowie Mobilitätsaspekte der Gegenwart und der Zukunft behandelt.
Neben diversen Medienstationen wie Foto- und Filmbeiträgen nähert sich die Ausstellung dem Thema Fahrrad auch in Form von interaktiven Installationen oder Kunstprojekten, wie dem Fahrradporsche „FERDINAND GT3 RS“ von Hannes Langeder, an. Interessant ist sicherlich auch der Blick über die Schulter eines Rahmenbauers wie Till Wolfer, der einen Workshop zum Lastenrad-Bau anbietet (xyzcargo.com). Noch viele weitere spannende Programmpunkte warten bis zum 1. März 2015 auf neugierige Besucher. www.museum-der-arbeit.de
Es lebe das Fahrrad! „vivavelo-Kongress“ in Berlin
Das Hochsauerland feiert den Geländeradsport: „Bike Festival Willingen“
Ein fester Termin für Mountainbiker ist das Bike Festival Willingen im Hochsauerland, das in diesem Jahr vom 13. bis 15. Juni stattfindet. Als Hauptattraktion lockt wieder der „Rocky Mountain Bike Marathon powered by Vaude“ mit drei Strecken (52, 95 und 121 km). „Mit den verschiedenen Routen sprechen wir gleichermaßen Freizeitfahrer wie Profis an und schaffen so eine attraktive Plattform für Freunde des Sports“, betont Stephanie Herrling vom Hauptsponsor Vaude (www.vaude.com). Als weitere Highlights des Wochenendes machen die Rennserien „iXS German-Downhill-Cup“ sowie „Specialized-Sram Enduro Series“ Halt in Willingen. „Wer statt Bestzeiten lieber Bike-Neuheiten jagen möchte, findet hier auf der größten deutschen MTB-Expo mit ca. 200 Ausstellern und rund 400 Marken garantiert den passenden Untersatz“, empfiehlt Christian Malik vom deutschen Hersteller Haibike (www.haibike.de), dessen Produkthighlights für 2014 dann zum Ausritt bereit stehen werden. www.bike-festival.de
Die Welt schaut nach Frankreich: Tour de France 2014
Das etwas andere Radrennen: Brompton National Championship Bremen
Über 17 Kilometer durch echtes „Brompton-Gebiet“, also wildesten Bremer Großstadtdschungel, müssen mit den 16-Zöllern zurückgelegt werden, bis die ersten deutschen Brompton-Meister feststehen. Der Titel qualifiziert seinen Träger für die Brompton-Weltmeisterschaften 2015 in London.
Anmeldungen sind ab Anfang März auf der deutschen Brompton-Seite möglich (www.brompton.de). Die Teilnahmebedingungen beschränken sich auf zwei wesentliche Punkte: Das Renngefährt muss sich auf das handliche Format von 58 x 57 x 27 cm falten lassen und der Dresscode muss eingehalten werden – Helm, Hemd, Krawatte, Sakko, Shorts. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Alles rund ums Rad für 2015 auf der Fachmesse Eurobike
Aber es gibt natürlich auch Konstanten auf der Weltleitmesse: So ist und bleibt der Sonnabend „Publikumstag“ und die Messe öffnet dann für alle Fahrradfans die Tore.
Querfeldein-Hatz: „Cyclocross Weltcup“-Auftakt in Valkenburg, Niederlande
Passende Artikel beim pd‑f:
Pressemappe Eurobike 2015 – Neuheiten, Trends und Technik 2016
Soziales Engagement: Fahrradbranche geht mit gutem Beispiel voran
Schnell auf dem Rad dank Aerodynamik: Widerstand ist zwecklos
Vom Hobby zum Beruf: Arbeiten in der Fahrradbranche
Rad am Ring: Mit dem Hot Rod durch die Grüne Hölle
Themenblatt: Die Fahrradwelt in Zahlen
Weihnachtsgeschenke für Radfahrer – der ®Adventskalender 2015
Zurück zur Übersicht: Allgemein